Die Behauptung

Ein virales Video, das einen Bären zeigt, wie er einen Hirsch tötet, kursiert im Internet mit Ortsangaben zu Salzburg und Kärnten.

Unser Fazit

Die in dem Video genannten Standorte wie Pongau, Pinzgau, Lungau und Wurzenpass sind falsch. Das Video wurde in der Slowakei aufgenommen.

Das Video eines Bären, der auf einer Landstraße einen Hirsch reißt, hat im Internet große Aufmerksamkeit erregt. Es wurde auf Facebook über 4 Millionen Mal angesehen und über 6.000 Mal geteilt. Die Ortsangaben dabei haben allerdings für Verwirrung und Angst gesorgt. Es wurden Orte wie Pongau, Pinzgau, Lungau, Dienten und Wurzenpass genannt, die jedoch allesamt nicht korrekt sind.

Woher kommen die falschen Ortsangaben?

Dies ist eine interessante Frage, da beim Original-Video, das nun massiv geteilt wurde, angeführt ist, dass es aus der Slowakei stammt.

Virales Video des Bären bei seiner Hirsch-Jagd / Screenshot Facebook
Virales Video des Bären bei seiner Hirsch-Jagd / Screenshot Facebook

Facebook selbst bietet die Möglichkeit zur Übersetzung von Beiträgen an. – So auch in diesem Fall. Wie Nutzer auf die Idee kommen, ein Video, bei dem zu lesen ist, dass es aus der Slowakei stammt, einem anderen Ort zuzuordnen, können wir beim besten Willen nicht erklären.

Falsche Informationen und ihre Folgen

Die falschen Ortsangaben zu diesem Video haben zu Missverständnissen und zur Verbreitung von Falschinformationen geführt. Die Salzburger Jägerschaft reagierte darauf mit einer klaren Stellungnahme auf Facebook, in der sie die Falschinformationen zurückwies.

Richtigstellung zu Ortsangaben des Bären-Videos / Screenshot Facebook, Salzburger Jägerschaft
Richtigstellung zu Ortsangaben des Bären-Videos / Screenshot Facebook, Salzburger Jägerschaft

Diese Richtigstellung ist wichtig, da sich Fehlinformationen im Internet schnell verbreiten und zu einer verzerrten Wahrnehmung der Realität führen können. Auch die Salzburger Nachrichten und der ORF haben Richtstellungen veröffentlicht, um unnötige Panikmache zu vermeiden.

Bedeutung verifizierter Informationen

Dieser Vorfall unterstreicht die Notwendigkeit, Informationen zu verifizieren, bevor sie weitergegeben werden. In einer Zeit, in der sich Inhalte schnell über soziale Medien verbreiten, ist es von größter Bedeutung, Quellen zu überprüfen und nur vertrauenswürdige Informationen zu teilen. Dies hilft, Falschmeldungen zu vermeiden und eine korrekte Darstellung der Fakten zu gewährleisten.

Fazit: Bärenvideo aus Slowakei

Das Video, das den Bären bei seiner erfolgreichen Jagd zeigt, stammt nicht aus Österreich, nicht aus Salzburg oder Kärnten, sondern aus der Slowakei.

Es ist wichtig, dass Informationen, insbesondere solche, die viral verbreitet werden, auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft werden. Korrekte Informationen sind die Basis für ein informiertes und sachliches Verständnis von Ereignissen.

Abonnieren Sie den Mimikama-Newsletter und informieren Sie sich über unser medienpädagogisches Angebot, um sich gegen Falschinformationen im digitalen Zeitalter zu wappnen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterstützen

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.