Betrugsversuch bei Online-Reifenkäufen

Der sichere Weg zu neuen Reifen – Vorsicht vor Online-Fake-Shops

Autor: Mimikama

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter und kühlere Tage mit sich, sondern auch die Zeit, in der Autofahrer ihre Fahrzeuge fit für den Winter machen. Ein wichtiger Punkt auf dieser Checkliste ist der Kauf neuer Reifen. Doch Vorsicht ist geboten: Die Verbraucherzentrale Hamburg warnt vor einer Zunahme von Online-Shops, die mit vermeintlich günstigen Reifenangeboten locken.

Betrugsversuch beim Online-Kauf

Die Webseiten sehen professionell aus, bieten Reifen zu verlockend niedrigen Preisen an, doch nach der Bezahlung – in der Regel per Vorkasse auf ein Konto im Ausland – verschwinden die Anbieter auf Nimmerwiedersehen von der Bildfläche. Besondere Vorsicht ist derzeit bei Seiten wie “http://wichmann-reifenversand(.com)” und “http://reifenhandel-rau(.com)” geboten. Sie werden von Experten als dubios eingestuft.

Kritischer Blick zahlt sich aus

Julia Rehberg von der Verbraucherzentrale Hamburg rät besonders bei Saisonartikeln wie Winterreifen zu einer genauen Prüfung der Angebote. Ein korrektes Impressum, eine stimmige Handelsregisternummer, erreichbare Telefonnummern und die Möglichkeit der Zahlung erst nach Lieferung sind Indizien für einen vertrauenswürdigen Anbieter.

Wie erkennt man Fake-Shops?

  • Seien Sie wachsam bei Angeboten mit verdächtig niedrigen Preisen, die in anderen Shops so nicht existieren.
  • Hinterfragen Sie die Gründe, die es einem Shop ermöglichen, Produkte auffallend günstiger als die Konkurrenz anzubieten.
  • Überprüfen Sie das Impressum des Shops auf Vollständigkeit. Fehlen Angaben zum Vertragspartner oder ist kein Impressum vorhanden, sollten Sie von einem Kauf absehen.
  • Kontrollieren Sie die Handelsregisternummer des Unternehmens auf dem Registerportal. Bei einer inkorrekten Registernummer verzichten Sie auf den Kauf.
  • Gütesiegel von Safer Shopping und Trusted Shops sind verlässliche Indikatoren für Seriosität. Überprüfen Sie die Echtheit des Siegels. Ein echtes Siegel führt Sie zur offiziellen Zertifizierungsseite – ein Zeichen für einen sicheren Kauf.
  • Wenn Sie auf einem Fake-Shop bereits gekauft und bezahlt haben, aber die Ware nicht erhalten wurde, kontaktieren Sie umgehend Ihre Bank, um eine Rückbuchung zu veranlassen. Erstatten Sie auch Anzeige bei der Polizei. Dies erhöht Ihre Chancen, Ihr Geld zurückzuerhalten.

Neben den offensichtlichen Red Flags veröffentlicht die Verbraucherzentrale auf ihrer Website regelmäßig aktualisierte Listen mit verdächtigen Shops und gibt wertvolle Tipps, wie man sicher im Internet einkaufen kann.

Fazit: Sicherheit beim Online-Reifenkauf

Zum Saisonwechsel ist beim Reifenkauf besondere Vorsicht geboten. Prüfen Sie die Händler genau, bevor Sie eine Bestellung aufgeben. So vermeiden Sie, Opfer von Betrügern zu werden.

Nutzen Sie die Gelegenheit und abonnieren Sie den Mimikama-Newsletter. So sind Sie immer über die neuesten Betrugsmaschen und Schutzmaßnahmen informiert. Darüber hinaus bieten wir ein umfangreiches medienpädagogisches Angebot, das hilft, Fake News zu entlarven und sich sicher im Netz zu bewegen.

Quelle: Verbraucherzentrale Hamburg

Das könnte dich auch interessieren:

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.