CityVille der FarmVille-Nachfolger
Autor: Tom Wannenmacher
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Facebook: CityVille der FarmVille-Nachfolger erscheint in ein paar Wochen auch auf deutscher Sprache. Der Social-Game-Entwickler Zynga http://www.zynga.com strebt erstmals einen globalen Launch für eines seiner Spiele an. So soll der Städtebau-Simulator CityVille mitunter auch in deutscher Sprache an den Erfolg von FarmVille anknüpfen – eines der bisher erfolgreichsten Online-Games. Sein Nachfolger wird in einer Betaversion schon in wenigen Wochen online gehen, wie das Unternehmen mitteilt.
Neben Englisch und Deutsch wird CityVille auch in italienischer, spanischer und französischer Sprache veröffentlicht.
Offenbar will Zynga FarmVilles Rekorde brechen.
Städte-Netz
Mit dem globalen Launch baut die Spieleschmiede die potenzielle Userzahl des neuen Games gegenüber seinen Vorgängern stark aus. Rund 60 Mio. Nutzer hatten schon FarmVille zu einem der meistgenutzten Internet-Spiele weltweit gemacht. Die beliebtesten Social Games von Zynga sind künftig zudem nicht nur über Facebook, sondern auch über Yahoo Messenger erreichbar. CityVille wollen die Entwickler vorerst jedoch ausschließlich Mitgliedern des Social Networks vorbehalten.
Der FarmVille-Nachfolger ist kostenlos spielbar. Mit der Facebook-Währung Credits können User aber kostenpflichtige Zusatz-Features kaufen. Das Ziel des Games, eine funktionierende Stadt samt Infrastruktur aufzubauen, ist mit altbekannten Städtebau-Simulatoren vergleichbar. Allerdings hat der Entwickler auch die „soziale“ Komponente bei Facebook beachtet. So können sich die Spieler mit „befreundeten“ Städten vernetzen, zusammenarbeiten und beispielsweise Handel treiben. Mit seinen Spielchen schaffte es Zynga innerhalb von nur drei Jahren auf insgesamt 225 Mio. aktive User und einen Firmenwert von rund 5,5 Mrd. Dollar. (pte)
„‚CityVille‘ ist eine Mischung aus Monopoly und Main Street“, sagte Sean Kelly, Geschäftsführer von „CityVille“. „Wir freuen uns ungemein, der Welt unser bisher geselligstes Spiel vorstellen zu dürfen – aufbauend auf dem Klassenbesten Spielsystem, das Zynga mit ‚FarmVille‘ und ‚FrontierVille‘ perfektioniert hat. Statt Ernten einzufahren, ernten Sie das Vertrauen Ihres Quartiers, und statt das Grenzland Ihrer Freunde von Gefahren zu befreien, arbeiten Sie an den Filialbetrieben Ihrer Freunde mit.
Wir hoffen, dass die Spieler aus aller Welt ebenso viel Spaß beim Spielen von ‚CityVille‘ haben, wie wir bei der Entwicklung hatten.“
Folgende Spielelemente wird es geben:
- Städtebau
- Stadtregierung
- Die Bevölkerung
- Waren & Handel
- Nachbarstädte
- Wirtschaft & Filialen
- Spielanleitung
„CityVille“ wird unter CityVille.com auf Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch und Spanisch erhältlich sein.
Genauere Informationen zu CityVille werden in der kommenden Woche hier veröffentlicht. Wir halten dich gerne auf dem Laufenden!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.