Dynamische Preise beim Online-Kauf

Die Preise auf Online-Plattformen können stark variieren. Welche Ersparnis ist möglich und worauf sollte man beim Online-Shopping achten?

Autor: Tom Wannenmacher

Dynamische Preise beim Online-Kauf (Bild: Pixabay)
Dynamische Preise beim Online-Kauf (Bild: Pixabay)

Dynamische Preise beim Online-Kauf – wie stark schwanken Verkaufspreise? | Marktcheck SWR

Preisvergleich auf Plattformen

Fabian Erdmann aus Saarlouis ist leidenschaftlicher Online-Shopper. Er vergleicht die Preise der Produkte auf verschiedenen Vergleichsportalen wie Amazon, Idealo oder guenstiger.de.

Für sich selbst ist er auf der Suche nach einer neuen elektrischen Zahnbürste. Auch hier vergleicht er die Preise: Über Amazon direkt kostet das Paket 169 Euro. Dasselbe Produkt, gleiches Modell kostet über einen anderen Händler 229 Euro. 60 Euro günstiger und das sogar auf derselben Plattform.

Woher kommen die Preisunterschiede?

Besonders in der Vorweihnachtszeit ändern sich die Preise noch häufiger. Bernd Vermaaten von dem E-Commerce-Spezialisten Solute erklärt, dass die Händler durch hohe Lagerbestände, durch Corona und Lieferkettenengpässe dazu gezwungen sind, schnell am Markt wettbewerbsfähige Preise zu liefern. Das würde zu einer hohen Preisspanne führen.

Preisbeobachtung: Produkte in der Prüfung

Marktcheck prüft die Preisentwicklung anhand von zehn Produkten. Darunter Smartphones, eine Spielekonsole, Schuhe, eine elektrische Zahnbürste, eine Kaffeemaschine, ein Rasierer und ein Tablet. Dazu ein Staubsauroboter und eine Waschmaschine. Zehn Tage werden die Schwankungen auf den Plattformen von Amazon, Otto und Kaufland beobachtet.

Ergebnisse der Preisbeobachtung

Die Preise haben sich innerhalb weniger Tage stark verändert. Bernd Vermaaten findet die unterschiedlichen Preisspannen von 30 bis 35 Prozent überraschend. Gerade nach großen Verkaufskampagnen, wo ein sehr großer Verkaufs- und Preisdruck besteht, sehe man, dass die Preise teilweise gerade bei großen Händlern sogar höher zu sein scheinen als bei kleinen Wettbewerbern. Deshalb lohne es sich, im Internet zu recherchieren.

Zu genauen Vergleichen rät auch die Verbraucherzentrale. Selbst wenn Händler zu einem schnellen Kauf durch Countdowns verleiten wollen, seien die Preise danach meist trotzdem nicht höher.

Preisschwankungen bei Weihnachtgeschenken

Die Preisexperten von Solute haben auch überprüft, wie sich die Preise bei beliebten Weihnachtsgeschenken entwickelt haben. Die Parfüms zum Beispiel seien alle deutlich teurer geworden, die Elektronikartikel dagegen sogar günstiger.

Cookies möglichst ablehnen

Laut Verbraucherzentrale werden sich die Preisunterschiede im Netz wohl noch rasanter entwickeln. Denn die Unternehmen lernen durch unser Surfverhalten im Netz immer mehr dazu. Vor allem Cookies sollten deshalb möglichst abgelehnt werden.

Die Verbraucherzentrale Bayern hat dafür gerade die Browsererweiterung “Nervenschoner“ vorgestellt, die die Cookie-Zustimmung vieler Webseiten automatisch auf ein Minimum beschränkt. Das spart Zeit und vor allem ungewünschten Datenabfluss.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Quelle / Autor: Marktcheck SWR/Sven Marcinkowski 

Lesen Sie auch:
Abfallende Netzfrequenz: Europa knapp am Blackout vorbei?
Keine „Pille danach“ im Clearblue Schwangerschaftstest


Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.

Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

  • Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum. Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fake News, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten.  Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt deine Unterstützung!

Mehr von Mimikama