Erlebnisgutscheine – wenn das Einlösen zur Herausforderung wird

Die Gutscheine von Jochen Schweizer lassen Träume wahr werden. Allerdings häufen sich die Probleme, wenn z. B. Anbieter plötzlich nicht mehr mitmachen. 

Autor: Claudia Spiess


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Erlebnisgutscheine von Jochen Schweizer

Gutschein-Ständer in Kaufhäusern und Supermärkten versprechen Spaß und Alltagsflucht beim Kauf eines Erlebnisgutscheins von Jochen Schweizer. Es werden beispielsweise Fallschirmsprünge, Kurzurlaube oder verschiedene Dinner angeboten. Gültig sind die Gutscheine drei Jahre. Doch auf Bewertungsplattformen wie Trustpilot, springt einem Ärger und Unzufriedenheit entgegen. Bei den Bewertungen mit nur einem Stern geht es oft um das gescheiterte Gutschein-Einlösen.

Schwierigkeiten bei der Terminbuchung

Es soll das pure Vergnügen werden: ein Kurztrip mit Adrenalin und Glückshormonen. Ein Gutschein-Wochenende, im Europapark Rust, dem meistbesuchten Freizeitpark Deutschlands. Doch die Terminbuchung bereitet Ärger: Die Rosensteins haben schon letztes Jahr keinen Termin bekommen und wieder keinen für diesen Frühling oder Sommer. Obwohl das Hotel im Gutschein enthalten ist, wird bei der Buchung dann nochmal ein Aufpreis verlangt. Die Frustration ist groß.

Darum lohnt sich der Vertrag mit dem Gutscheinsystem für Hotels nicht

Jürgen Mosthaf, Inhaber des Hotels „Das Wildeck Hotel & Restaurant“, hat 2016 mit der Übernahme des Hauses auch den Vertrag mit Jochen Schweizer übernommen. Gutscheinkunden wollten bei ihm das Romantik-Erlebnis einlösen. Aber er bevorzugte Gäste, die direkt bei ihm buchten. Die Kunden mit Gutscheinen zu nehmen, hätte sich nie gelohnt bei den Preisen, die Jochen Schweizer vergütet, erklärt Mosthaf. Daher kündigte er den Vertrag mit der Jochen Schweizer GmbH.

Forum für Erfahrungsberichte

Sven Betting hatte selbst Schwierigkeiten beim Einlösen eines Gutscheins. Darum hat er vor sieben Jahren ein Forum gegründet, um Erfahrungsberichte zu sammeln. Viele Betroffene beschweren sich auch über den Kundenservice. Die Firma bestreitet das, man bemühe sich zu helfen.

Die Jochen Schweizer GmbH

Verfallende Gutscheine sind eine lukrative Einnahmequelle. Fachleute schätzen, dass 20 bis 25 Prozent aller Gutscheine nicht eingelöst werden. Doch die Jochen Schweizer GmbH, die inzwischen Teil einer Holding der ProSiebenSat1 Media ist, hat seit 2021 keine Bilanz mehr veröffentlicht. Der nicht durch Eigenkapital gedeckte Fehlbetrag beträgt 84 Millionen Euro!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hinweis: Dieses Video ist eine Auskopplung aus der Sendung vom 18. April 2023: https://youtu.be/L_oHfofD8fU

Quelle:

SWR Marktcheck / Autorin: Hanna Beckmann

Das könnte auch interessieren:
Warnung vor Lego-Sets um 1,95 auf Facebook
Faktencheck: Schneidebretter und Bakterien
Die „sicher zahlen“-Methode bei eBay Kleinanzeigen


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama