Facebook-Phishing: „Teenager vergewaltigt eigene Oma im Schlaf“

Aktuell kursieren auf Facebook wieder häufiger scheinbar echte Nachrichten wie diese, dass ein Teenager seine eigene Oma im Schlaf vergewaltigt haben soll. Doch dahinter steckt eine Phishing-Falle!

Autor: Claudia Spiess

Erst vor wenigen Tagen haben wir über eine angebliche News-Meldung auf Facebook berichtet, die es so nie gab. Ein 16-jähriger Junge soll seine Mutter getötet und sogar gegessen haben. Ziel des Betruges war es, das jeweilige Facebook-Konto zu knacken! Nun macht erneut eine Schauer-Geschichte die Runde auf Facebook. Angeblich hätte ein Teenager seine eigene Oma vergewaltigt.

Hier der entsprechende Beitrag, wie er auf Facebook geteilt wird:

Screenshot Facebook
Screenshot Facebook / Angegebener Tatort Nastätten

Auch hier variieren wieder die Orte, die Meldung bleibt dieselbe:

Mimikama
Screenshot Facebook / Angegebener Tatort Emden

Der Sachverhalt über den Teenager ist frei erfunden!

Es handelt sich um eine Falschmeldung und Betrug! Mit schockierenden Meldungen wollen die Betrüger hinter diesen erfundenen Nachrichten Nutzer dazu bewegen, auf die Links zu klicken. Klickt / tippt man auf den Statusbeitrag, dann landet man allerdings auf einer gefälschten Webseite!

Hier bekommt man allerdings nicht den eigentlichen Artikel zu lesen, sondern findet ein gefälschtes Facebook-Login-Fenster vor:

Gefälschtes Facebook-Login
Gefälschtes Facebook-Login

Gibt man hier seine Zugangsdaten ein, wird das jeweilige Facebook-Profil geknackt, da man seine Daten direkt in die Hände der Betrüger spielt. Was nach der Übernahme von Facebook-Konten z. B. passieren kann, haben wir in dem Artikel „Kinderpornografie nach Facebookhacking bzw. Facebookphishing“ beschrieben.

Fazit: Die Behauptung und der Artikel auf Facebook, dass ein Junge seine eigene Oma vergewaltigt hat, ist ein reines Lockmittel, um am Ende an Logindaten der Nutzer zu kommen. Nutzer, die den Artikel anklickten und ihre echten Login-Daten dort eingegeben haben, sollten schnellstmöglich ihr Facebook-Passwort ändern!

Weitere Hilfe bekommst du direkt auf Facebook unter: Gehackte und gefälschte Konten


Schon gelesen? Spenden für Erdbebenkatastrophe werden nicht für Waffenkäufe in die Ukraine missbraucht


Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.

Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

  • Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum. Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fake News, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten.  Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt deine Unterstützung!

Mehr von Mimikama