„Facebook wird diesen Sommer mit dem Aufladen beginnen“? Alles Quatsch!
Einmal mehr verbreitet sich eine Falschmeldung auf Facebook wie ein Lauffeuer. Diese Nachricht behauptet, dass Facebook diesen Sommer damit beginnen wird, Benutzergebühren zu erheben.
Na, habt ihr auch schon diese neue Facebook-Nachricht gesehen? Die, die behauptet, Facebook würde bald Geld von uns verlangen und wir müssten schnell eine Nachricht posten, um das zu verhindern? Oder dass „morgen“ die neuen Facebook-Regeln beginnen, wo Facebook unserer Fotos verwenden kann? Und wenn wir diese Nachricht teilen, wird unser Profilsymbol blau und Facebook bleibt für uns kostenlos. Klingt verrückt, oder? Und das ist es auch, denn es ist alles Quatsch!
Facebook wird diesen Sommer mit dem Aufladen beginnen?
Alleine schon der Inhalt ist so verwirrend geschrieben, dass man diesen auch nach 3-maligen lesen noch immer nicht versteht!
Lasst uns das mal klarstellen
Facebook verlangt keine Gebühr, um Facebook nutzen zu können, denn dies ist nämlich mit „Facebook wird diesen Sommer mit dem Aufladen beginnen“ gemeint.
Facebook selbst schreibt: „Nein, für die Nutzung von Facebook erheben wir keine Gebühr. „. Also, keine Panik, Leute. Diese Nachricht ist reine Fiktion. (Kann man HIER nachlesen)
Und was ist mit dem Teil, dass Facebook einfach unsere Bilder und Infos benutzen kann?
Nun, das ist auch nicht ganz richtig. Klar, wenn wir ein Konto erstellen, stimmen wir zu, dass Facebook einige unserer Inhalte nutzen darf. Aber das bedeutet nicht, dass sie einfach machen können, was sie wollen. Sie haben immer noch Regeln zu befolgen.
Oh, und übrigens: Nur weil ihr eine Nachricht auf eurer Pinnwand postet, heißt das nicht, dass ihr die Regeln ändern könnt. Diese Bedingungen, denen wir zugestimmt haben, als wir unsere Konten erstellt haben? Die gelten immer noch, egal was wir posten.
Jetzt mal ehrlich: Solche Nachrichten sind nichts anderes als Falschmeldungen. Sie sorgen nur dafür, dass wir uns Sorgen machen und Falschinformationen verbreiten. Bevor ihr also das nächste Mal auf „Teilen“ klickt, nehmt euch einen Moment Zeit, um die Fakten zu prüfen. Und denkt daran: Wenn es zu verrückt klingt, um wahr zu sein, dann ist es das wahrscheinlich auch.
Es gibt mehrere Punkte, die hier klargestellt werden sollten:
- Facebook hat nie Gebühren für die Nutzung seiner Plattform erhoben. Solche Behauptungen sind in der Regel Teil von Falschinformationen. Facebook wird diesen Sommer also nicht mit dem „Aufladen“ beginnen!
- Das Ändern der Farbe Ihres Symbols oder das Kopieren und Einfügen einer bestimmten Nachricht hat keinen Einfluss auf Ihre Datenschutzeinstellungen auf Facebook. Die Kontrolle über Ihre Daten und die Privatsphäre auf Facebook erfolgt über die Einstellungen Ihres Kontos, nicht über die Inhalte, die Sie posten.
- Facebooks Nutzungsbedingungen besagen, dass sie bestimmte Rechte an den Inhalten haben, die Sie auf ihrer Plattform posten, aber diese Rechte sind in der Regel auf die Bereitstellung der Dienste von Facebook begrenzt. Das Posten einer Statusmeldung, die Ihre Rechte behauptet, hat keinen Einfluss auf diese Bedingungen.
- Es ist immer eine gute Idee, skeptisch gegenüber Nachrichten zu sein, die Sie auffordern, sie zu kopieren und einzufügen und an andere weiterzugeben. Oft handelt es sich dabei um Falschinformationen oder Hoaxes.
- Bezüglich der Anzeigen auf Facebook: Facebook finanziert sich durch Werbung, daher ist es unwahrscheinlich, dass Sie sie vollständig loswerden können. Sie können jedoch Ihre Anzeigeneinstellungen anpassen, um zu steuern, welche Arten von Anzeigen Ihnen gezeigt werden.
Diese Art von Falschmeldungen kann Verwirrung und Missverständnisse unter den Benutzern verursachen. Es ist immer ratsam, bei der Nutzung von Social-Media-Plattformen informiert und vorsichtig zu sein und sich nicht von Falschinformationen täuschen zu lassen. Denken Sie daran, dass seriöse Informationen direkt von der offiziellen Website des Unternehmens oder von vertrauenswürdigen Nachrichtenquellen stammen sollten.
Passend zum Thema
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE