Handyverstoß rettet Ehepaar vor Trickbetrügern
Polizeikräfte konnten eine Geldübergabe an Trickbetrüger in Barsinghausen vereiteln. Ein Ehepaar war von falschen Amtsträgern aufgefordert worden, eine hohe Geldsumme einzuzahlen, bis eine Streife sie auf dem Weg zum vereinbarten Übergabeort wegen eines Handyverstoßes kontrollierte.
Autor: Claudia Spiess
Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariates Barsinghausen wurde ein Streifenteam auf eine 73-jährige Autofahrerin aufmerksam, die während der Fahrt mit dem Handy telefonierte. Bei der folgenden Kontrolle gab die Dame an, dass sie und ihr Mann (80) zügig nach Hildesheim müssten, um Geld abzugeben.
Betrug: „Tödlicher Verkehrsunfall“
Mitarbeitende der „Staatsanwaltschaft“ seien aktuell am Telefon und boten an, die Tochter der Eheleute gegen eine Kaution von 110.000 Euro aus der Haft zu entlassen. Diese hätte zuvor einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Einen Teil der Kaution hatte der 80-Jährige in bar während der Fahrt auf dem Schoß.
Trickbetrüger gingen leer aus
Als ein Beamter ans Telefon ging, brach die vermeintliche Staatsanwaltschaft das Gespräch sofort ab. Durch Aufklärung der Polizeikräfte und ein Telefonat mit der Tochter des Ehepaares konnte dieses überzeugt werden, beinahe einem Betrug aufgesessen zu sein. Die Kontaktaufnahme mit der Tochter war dem Paar zuvor durch die Betrüger verboten worden.
Für mehr Informationen und Verhaltenshinweisen zu ähnlichen Betrugsmaschen besuchen Sie folgende Internetseite: https://www.polizei-beratung.de/
Quelle:
Presseportal
Lesen Sie auch unsere Faktenchecks:
Berset verhaftet? Immer wieder Ärger mit Fakes auf Google Ads
Pfizer wurde nicht in Thailand verbannt!
Spenden für Erdbebenkatastrophe werden nicht für Waffenkäufe in die Ukraine missbraucht
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE