In einer Zeit, in der digitale Sicherheit und Datenschutz an vorderster Front der öffentlichen Diskussion stehen, hat eine IT-Panne die Aufmerksamkeit auf die ING-DiBa AG, eine der führenden Direktbanken in Deutschland, gelenkt. Am Sonntagnachmittag des 25. Februar 2024 erhielten zahlreiche Kunden über die „Banking to go“-App der ING die beunruhigende Push-Nachricht, dass ihre hinterlegte Postanschrift geändert wurde – eine Nachricht, die bei vielen für einen erhöhten Puls sorgte.

Die Push-Nachricht lautete:

"Ihre Postanschrift wurde geändert: Sie haben das nicht veranlasst? Kontaktieren Sie uns bitte unverzüglich unter 069/342224. Unter Persönliche Einstellungen können Sie Ihre Daten überprüfen"
„Ihre Postanschrift wurde geändert: Sie haben das nicht veranlasst? Kontaktieren Sie uns bitte unverzüglich unter 069/342224. Unter Persönliche Einstellungen können Sie Ihre Daten überprüfen“

Die Betroffenen, angehalten durch die Nachricht, ihre Daten zu überprüfen und bei Unstimmigkeiten die Bank zu kontaktieren, fanden sich schnell in einem Wirbel aus Verwirrung und Besorgnis wieder. Eine Überprüfung auf der ING-Webseite bestätigte zwar die Authentizität der in der Push-Nachricht angegebenen Telefonnummer, doch außerhalb der Geschäftszeiten bot lediglich ein automatisches Telebanking-System begrenzte Hilfestellung – eine nicht gerade beruhigende Situation für die Kunden.

Ursache schnell identifiziert: Eine IT-Panne

Die Aufregung hielt jedoch nicht lange an. Bereits am folgenden Montagmorgen klärte sich die Situation auf: Eine IT-Panne war schuld an den irrtümlich versendeten Push-Nachrichten. Diese Erkenntnis wurde durch die gesteigerte Anrufaktivität bei der Hotline der Bank und die Aussage einer Mitarbeiterin, dass es sich um einen Fehlalarm handle, weiter untermauert. Die Kunden, die umgehend auf ihre Online-Konten zugriffen, um ihre persönlichen Daten zu überprüfen, fanden keine Anzeichen einer tatsächlichen Änderung ihrer Postanschrift.

Kommunikationsstrategie nach IT-Panne in der Kritik

Trotz der schnellen Aufklärung des Missverständnisses kritisierten viele die anfängliche Kommunikationsstrategie der Bank. Eine proaktive Benachrichtigung über den Fehlalarm blieb zunächst aus, weder in sozialen Medien noch auf der Webseite der ING fand sich ein Hinweis auf den Vorfall. Erst später, nachdem der Fehler intern bestätigt wurde, informierte die Bank ihre Kunden durch einen Hinweis in der App über den Irrtum – ein Hinweis, der allerdings für Verwirrung sorgte, da er nicht dem gewohnten Sprachstil der ING entsprach.

Fazit: Ein Lernmoment für digitale Kommunikation

Dieser Vorfall unterstreicht die Wichtigkeit einer klaren und schnellen Kommunikation in Krisensituationen. Während die ING den IT-Fehler zügig beheben konnte, offenbarte die Verzögerung in der Kommunikation gegenüber den Kunden Schwächen im Notfallmanagement der Bank. Für Unternehmen jeder Größe bietet dieser Vorfall wichtige Lektionen in Bezug auf Kundenservice und digitale Sicherheit. Die schnelle und transparente Aufklärung von Unstimmigkeiten oder IT-Pannen kann das Vertrauen der Kunden stärken und dazu beitragen, unnötige Unruhe zu vermeiden.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass die digitale Welt zwar viele Annehmlichkeiten bietet, aber auch Herausforderungen mit sich bringt, die eine ständige Wachsamkeit und ein proaktives Handeln erfordern. Kunden sind angehalten, regelmäßig ihre Konten zu überprüfen und bei Unklarheiten umgehend Kontakt mit ihrer Bank aufzunehmen.

Für weitere Informationen und Updates zu digitaler Sicherheit empfehlen wir, sich für den Mimikama-Newsletter unter https://www.mimikama.org/mimikama-newsletter/ anzumelden und unsere Online-Vorträge und Workshops zu besuchen unter: https://www.mimikama.education/online-vortrag-von-mimikama/ .

Quelle: heise.de

Lesen Sie auch:


Unsere virtuelle Faktencheck-Bewertungsskala: Bei der Überprüfung von Fakten, in der Kategorie der „Faktenchecks„, nutzen wir eine klare Bewertungsskala, um die Zuverlässigkeit der Informationen zu klassifizieren. Hier eine kurze Erläuterung unserer Kategorien:

  • Rot (Falsch/Irreführend): Markiert Informationen, die definitiv falsch oder irreführend sind.
  • Gelb (Vorsicht/Unbewiesen/Fehlender Kontext/Satire): Für Inhalte, deren Wahrheitsgehalt unklar ist, die mehr Kontext benötigen oder satirisch sind.
  • Grün (Wahr): Zeigt an, dass Informationen sorgfältig geprüft und als wahr bestätigt wurden.

Unterstütze jetzt Mimikama – Für Wahrheit und Demokratie! Gründlicher Recherchen und das Bekämpfen von Falschinformationen sind heute wichtiger für unsere Demokratie als jemals zuvor. Unsere Inhalte sind frei zugänglich, weil jeder das Recht auf verlässliche Informationen hat. Unterstützen Sie Mimikama

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)