Live-Stream eines Unfalls ist nicht echt!
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Seit wenigen Tagen sorgt ein Video auf Twitter für Furore, bei dem man augenscheinlich einen Autounfall sieht, während die junge Frau live streamt.
Um dieses Video handelt es sich:
https://twitter.com/ArsonArtist/status/1169304559128317953
Viele Twitternutzer halten das Video für echt, und hoffen, dass es der Frau gut geht, andere wiederum weisen auf die Komik der Situation am Ende des Videos hin und vermuten (nicht zu Unrecht), dass es sich um eine Schauspielerin handelt.
[mk_ad]
Eine „Made-for-Smartphone“ Serie
Tatsächlich handelt es sich nämlich um einen Ausschnitt einer neuen, siebenteiligen Comedy-Serie des australischen Senders ABC namens „Content“, welche auch aufgrund der Thematik komplett im Hochkantformat gedreht wurde. In der Serie geht es um die Möchtegern-Influencerin Lucy, gespielt von Charlotte Nicdao, die bei jeder Gelegenheit ihren Alltag per Smartphone streamt.
Hier der Trailer der Serie:
Hier könnt ihr euch die komplette erste Folge anschauen (am besten natürlich auf Vollbild mit dem Handy 😉 )
Who needs friends when you can have followers? #CONTENTtvshow #flipgirl
https://t.co/HExTrVt3Mp— abctv (@ABCTV) September 5, 2019
„Wer braucht schon Freunde, wenn man Follower haben kann?“
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.