Facebook Watch mit Inhalten Deutscher Verlagshäuser

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Facebook Watch
Facebook Watch

Nutzt du Facebook Watch? Bei Facebook Watch handelt es sich um die Online-Video-Plattform von Facebook, quasi einem YouTube auf Facebook.

Das Angebot auf Facebook Watch wird von Facebook stetig erweitert. Hierzu arbeitet die Plattform mit verschiedenen Medienhäusern und Content-Anbietern zusammen. Dabei wird nach Inhalten gesucht, die Menschen bewegen.

Facebook geht nach eigenen Angaben speziell Partnerschaften in den Bereichen Unterhaltung, Nachrichten und Sport ein und ist jüngst eine neue Zusammenarbeit mit den deutschen Verlagshäusern Axel Springer, Burda und Gruner + Jahr eingegangen.

[mk_ad]

Diese Partner werden künftig Inhalte für Facebook Watch bereitstellen. Die Verlage werden dabei die volle redaktionelle Verantwortung über die Sendungsinhalte haben.

Facebook Watch

In einer Presseaussendung von Facebook lautet es:

Gemeinsam möchten wir untersuchen, welche Geschichten, Inhalte und Formate die Menschen besonders interessieren und wie neue Wege des Nachrichtenkonsums aussehen können. Neben den Inhalten der deutschen Verlagshäuser wird es vergleichbare Angebote von Medien aus Frankreich, Großbritannien und Schweden geben.

Die Inhalte für Facebook Watch 

Hier ein Überblick über die geplanten Sendeformate der deutschen Partner:

  • BILD DAILY, Axel Springer: In der täglichen News-Show berichten Journalisten der BILD aus dem Studio oder vor Ort über aktuelle Themen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Sport und Lifestyle.
  • WELT News, Axel Springer: Die meinungs- und bildstärksten Themen von WELT Digital – ein tägliches Video-Format zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Focus Life Hacks, Burda: In dieser interaktiven Sendung können die Zuschauer über Facebook Watch Fragen zu alltäglichen Problemen an eine wechselnde Runde von Gästen stellen – mit dabei sind Vlogger und Prominente.
  • Focus News Stories, Burda: Eine wöchentliche Nachrichtensendung, in der die wichtigsten Themen aus Politik, Sport, Internet und Lifestyle behandelt werden.
  • Klaudia Saves The World, Burda: Diese mehrteilige Serie begleitet Klaudia Giez, bekannt aus „Germany’s Next Top Model“, auf ihrer Reise um die Welt. Klaudia trifft einflussreiche Persönlichkeiten, die sich für die Lösung komplexer Probleme in unserer modernen Gesellschaft einsetzen.
  • Superluminar – Das Social Wissensformat, G+J: Eine wöchentliche Wissenschafts-Show mit zunächst 15 Episoden, präsentiert von Hannes Holtermann.
  • Der Fußball, mein Leben & ich, G+J: In dieser mehrteiligen Sendung stellen sich Fußballlegenden den Fragen von Philipp Köster, Chefredakteur des Fußballmagazins 11 FREUNDE.
  • Local Heroes – Food Heroes Deutschland, G+J: Eine wöchentliche, zunächst 15 Episoden umfassende Serie, die sich auf eine kulinarische Reise durch Deutschland begibt, gastronomische Highlights vorstellt und hinter die Kulissen blickt.
  • Rücken an Rücken – Das Promikochen, G+J: In der wöchentlichen Kochshow stellen Prominente unter Anleitung eines erfahrenen Profikochs ihre Kochkünste unter Beweis. Zunächst sind 15 Episoden geplant.

Das könnte dich auch interessieren:

Facebook will Video-Plattform werden: “Watch” soll Youtube Konkurrenz machen


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama