Magenta Telekom: Fake-SMS führt zu Phishing-Falle
Toll, ein Guthaben bei Magenta Telekom soll zurückerstattet werden? Finger weg, dabei handelt es sich um Phishing!
Autor: Claudia Spiess
Nutzer erhalten derzeit Nachrichten per SMS, die angeblich von Magenta Telekom stammen. In diesen Nachrichten ist die Rede von einem Guthaben, das man nun über einen mitgesendeten Link anfordern könne.
Diese SMS stammt nicht von Magenta
Auch, wenn es im Text mitangeführt wird: Diese Nachricht wurde nicht von Magenta Telekom versendet. Die Telefonnummer, von der diese SMS versendet wurde, stammt aus Polen (Internationale Vorwahl +48).
„Magenta Telekom
Text der gefälschten SMS
Letztes Jahr haben Sie 295 Euro zu viel gezahlt. Beantragen Sie jetzt Ihre Entschädigung: https://…“
Der angeführte Link verrät ebenfalls, dass es sich hier um keine offizielle Seite der Telekom handelt. Diese lautet nämlich nach wie vor telekom.de. Möchte man den Link in der SMS öffnen, erhält man sofort eine Warnung:
Achtung, Smishing!
Hier handelt es sich um Smishing – eine Kombination aus SMS und Phishing.
Die Nachricht, die hier von einer polnischen Nummer versendet wurde, führt zu einer betrügerischen Webseite.
Sollte man eine solche SMS erhalten und nicht sicher sein, ob diese vom angegebenen Absender stammt, dann am besten direkt bei diesem – in diesem Fall bei der Telekom – nachfragen.
Derartige SMS mit ähnlichem Wortlaut wurden bereits auch im Namen des Bundesministeriums für Finanzen versendet. Unseren Artikel dazu findet ihr HIER.
Das könnte dich auch interessieren: Gewinnspiele: Achtung vor Fake-Kommentaren!
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE