Meta: Umwelthilfe klagt wegen Hass und Hetze

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) klagt Facebook-Mutterkonzern Meta wegen regelmäßiger Hetze in bestimmten Facebook-Gruppen.

Autor: Claudia Spiess


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Ziel des Zivilverfahrens ist, dass Meta die entsprechenden Gruppen, in denen die Umwelthilfe wiederholt mit Hasskommentaren konfrontiert wird, löscht.

Regelmäßige Bedrohung von Mitarbeiter:innen der Umwelthilfe

„Gegen diese Ökoterroristen hilft nur der Gummiknüppel oder einfach wegpusten.“ ist nur ein Beispiel der Anfeindungen auf Facebook. Bereits seit Jahren werden Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch sowie die Mitarbeiter:innen der Umwelthilfe auf Facebook beleidigt, angefeindet, geschimpft. Auch kam es bereits zu Gewaltaufrufen oder Äußerungen von Gewaltfantasien, die teilweise sogar in der Realität weiter gesponnen werden. Resch selbst habe einen Umschlag, in dem eine abgeschossene Patrone steckte, erhalten.

Keine adäquate Reaktion seitens Facebook

Trotz Meldungen zu derartigen Hasskommentaren reagierte Facebook nicht. Mittlerweile wurden auch 300 Strafanzeigen bei der Polizei eingebracht, auch diese hatten keinen Einfluss, was Maßnahmen bei Facebook angeht.

Die Klage ziele unter anderem darauf ab, eine von Mitarbeitern der Automobilbranche betriebene Facebook-Gruppe mit mehr als 50.000 Mitgliedern schließen zu lassen. In dieser Gruppe seien immer wieder Postings mit Gewalt- und Morddrohungen abgesetzt worden, die zum Teil über Wochen bestehen geblieben seien.
Auch Facebook-Gruppen wie „Stoppt die Deutsche Umwelthilfe (DUH)!“ sind betroffen. In diesen werden DUH-Mitarbeiter:innen ständig beleidigt, es wird mit GEwalt, Folter, Mord und Anschlägen bei öffentlichen Auftritten gedroht.

Jürgen Resch klagt daher nun in einem Zivilprozess auf Löschung und Beseitigung dieser Facebook-Gruppen.

Laut einer Meta-Sprecherin sei Hassrede inakzeptabel, auch gehe man aktiv auf allen Meta-Plattformen dagegen vor. Die Inhalte, die in diesem Fall gemeldet wurden, seien auch gelöscht worden.

Eingereicht wurde die Klage bereits im Januar 2022 und soll nach Angaben einer Justizsprecherin am 13. April 2023 vor dem Landgericht Berlin verhandelt werden. Bisher ging es bei derartigen Fällen, die auch vor dem Gericht landeten, um die Löschung von einzelnen Kommentaren. Mit der Klage der Deutschen Umwelthilfe werde nun „juristisches Neuland betreten“.

Die Umwelthilfe wird dabei von mehreren Nichtregierungsorganisationen unterstützt. Dazu gehören unter anderem HateAid und die Amadeu Antonio Stiftung.

Quelle:

Tagesschau

Lesen Sie auch:
Twitter: Juden-Hetze nach Musk-Übernahme
Missbrauch seiner persönlichen Daten
Erpressungs-E-Mail: „Ich weiß von Ihrem sexuellen Interesse an kleinen Kindern“


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama