Unerwartete SMS vom „Zoll“

Als die SMS eintrudelt, sind Sie vielleicht gerade mit etwas Wichtigem beschäftigt. Vielleicht sitzen Sie in einem langweiligen Meeting, hoffen auf eine Ablenkung oder erwarten einfach eine Nachricht von einem geliebten Menschen.

Aber was, wenn die Nachricht von einem unbekannten Absender stammt? Und es stellt sich heraus, dass es sich um eine Benachrichtigung über Zollgebühren handelt – ein Betrug, der Sie in finanzielle Schwierigkeiten bringen kann.

Dieser Artikel beleuchtet den SMS-Betrug mit angeblichen Zollgebühren. Er gibt Ihnen einige Tipps, wie Sie sich davor schützen können.

Der Trick des Unbekannten: Wie funktioniert der SMS-Betrug?

Jetzt ist Aufmerksamkeit gefragt. Im Zeitalter der Digitalisierung sind Betrüger kreativer und technisch geschickter geworden. Sie schicken eine SMS, in der behauptet wird, man erwarte ein Paket, für das Zollgebühren anfallen. Der Haken an der Sache: In der SMS befindet sich ein Link zu einer gefälschten Website, auf der Sie zur Eingabe Ihrer Kreditkartendaten und anderer persönlicher Daten aufgefordert werden. Ein einziger Klick öffnet den Betrügern Tür und Tor.

Die Täter sind clever. Sie ziehen nach und nach kleine Beträge von Ihrem Konto ab. So klein, dass sie meist erst zu spät auffallen.

Red Flags – Rote Fahnen: Wie erkenne ich den SMS-Betrug?

Der Schlüssel zum Schutz vor diesen betrügerischen Aktivitäten ist Wachsamkeit und das Erkennen von roten Fahnen. Betrügerische SMS unterscheiden sich in einigen Aspekten von legitimen Zollmitteilungen:

  • Zum einen fehlt in den betrügerischen Nachrichten in der Regel die namentliche Ansprache des Empfängers.
  • Zweitens sind die Tracking-Nummern oft kürzer als üblich.
  • Drittens, und das ist ein wichtiger Punkt, nehmen die Zollbehörden niemals per SMS oder WhatsApp Kontakt mit Bürgern auf. Wenn Ihre Ware beim Zoll angekommen ist, werden Sie in jedem Fall per Post darüber informiert.
  • Außerdem verfügt der Zoll nur über ein Bankkonto bei der Deutschen Bundesbank. Zahlungsaufforderungen mit Angaben zu Konten anderer Banken sind also eindeutig gefälscht.

Erste Hilfe: Was tun, wenn ich eine Fake-SMS vom Zollamt erhalten?

Wenn Sie eine solche verdächtige Nachricht erhalten, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und die folgenden Schritte zu befolgen:

  • Klicken Sie keinesfalls auf den Link.
  • Reagieren Sie nicht auf die SMS, da dies den Betrügern nur zeigt, dass Ihre Nummer aktiv ist.
  • Informieren Sie die Polizei, da bereits das Versenden dieser betrügerischen SMS eine Straftat darstellt. Machen Sie am besten einen Screenshot der SMS als Beweismittel.
  • Löschen Sie anschließend die SMS.

Indem Sie sich dieser Taktik bewusst sind und wissen, wie Sie reagieren müssen, können Sie sich und Ihr hart verdientes Geld schützen.

Fazit

Betrügereien mit angeblichen Zollgebühren per SMS sind tückisch und können Sie leicht um Ihr Geld bringen. Sie können sich jedoch vor solchen Angriffen schützen, wenn Sie aufmerksam sind und die Tricks der Betrüger kennen. Damit auch Ihre Lieben nicht in solche Fallen tappen, seien Sie wachsam und teilen Sie diese Informationen mit ihnen.

Sicherheit beginnt mit Wissen – und dieses Wissen kann Ihnen bei der Vermeidung von Betrug und beim Schutz Ihrer Finanzen behilflich sein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hinweis: Dieses Video ist eine Auskopplung aus der Sendung vom 20. Juni 2023: SWR Marktcheck / YouTube

Quelle:

SWR Marktcheck
Das könnte auch interessieren:
Der Betrug mit gefälschten Führerscheinen auf Facebook!
Das Handelsblatt-Cover über den „blutigen Crashtest“ der Ukraine ist eine Fälschung
Eichhörnchen unter Verdacht: Niedliche Nager oder versteckte Agenten?

Unterstützen

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.