„YouTube Create“ und „Dream Screen“: KI-basierte Videoproduktion

YouTube revolutioniert die Videoproduktion: Die Zukunft von Videos mit KI

Autor: Claudia Spiess

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

YouTube unternimmt nun einen gewaltigen Schritt, um seine Position im Konkurrenzkampf gegenüber Instagram und TikTok zu behaupten. Die Videoplattform stellte nun eine eigene KI-basierte App namens „YouTube Create“ vor. Diese innovative Anwendung verspricht, die Art und Weise, wie Videos produziert werden, grundlegend zu verändern.

Doch das ist noch nicht alles. Neben der App hat YouTube auch das Tool „Dream Screen“ angekündigt, das die kreative Schaffenskraft der Nutzer auf ein neues Level heben könnte.

YouTube Create: Kreativität in greifbarer Nähe

Die Create App ist eine wegweisende Lösung für Content-Ersteller, die ihre kreativen Ideen auf einfache und effiziente Weise in Videos umsetzen möchten. Egal, ob Sie ein erfahrener YouTuber sind oder gerade erst in die Welt der Videoproduktion eintauchen: Mit nur wenigen einfachen Anweisungen können Sie Texte, lizenzfreie Hintergrundbilder, Musik und andere Medien in Ihre Videos einfügen.

Die App verfügt über die sogenannte beat-matching Technologie, die Ihnen beim Schneiden von Videos und der Synchronisation mit Musik hilft. Sie können aus einer Vielzahl von Bildübergängen wählen, um Ihren Videos den gewünschten Look zu verleihen. Auch bietet die App automatische Untertitel, Voiceover-Funktionen und eine umfangreiche Bibliothek an Filtern und Effekten, um Videos den letzten Schliff zu verleihen.

Dream Screen: KI trifft auf kreative Visionen

Neben der YouTube Create App hat YouTube auch „Dream Screen“ angekündigt, ein Tool, das generative künstliche Intelligenz nutzt, um Videos und Bildhintergründe zu erstellen. Ähnlich wie bekannte Bildgeneratoren öffnet Dream Screen die Tür zu einer Welt der unbegrenzten kreativen Möglichkeiten.

KI-Analysen: Eine Quelle der Inspiration

Die Analyse von YouTube-Videos ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg auf der Plattform. Die Plattform hat erkannt, dass Künstliche Intelligenz hier eine Schlüsselrolle spielen kann. So wird sie bald individuelle Video-Ideen basierend auf den Trends und Sehgewohnheiten der Nutzer bereitstellen. Diese KI-generierten Ideen sollen Content-Ersteller bei ihrem Brainstorming-Prozess unterstützen und ihnen neue Perspektiven eröffnen.

Die Hürden der Videoproduktion überwinden

Für viele kreative Köpfe kann die Produktion von Videos eine entmutigende Hürde sein. Die YouTube Create App und Dream Screen wurden entwickelt, um diese Hürden aus dem Weg zu räumen und den Fokus der Content-Ersteller auf ihre kreative Arbeit zu lenken. Mit diesen Tools können Sie Ihre Energie darauf verwenden, Geschichten zu erzählen, Ideen zum Leben zu erwecken und Ihre Zuschauer zu begeistern.

Beta-Phase und Verfügbarkeit

Die Create App befindet sich bereits in der Beta-Phase und wird zunächst auf Android-Smartphones verfügbar sein. In den USA können Nutzer bereits einen ersten Blick auf diese neue Anwendung werfen. Die gute Nachricht ist, dass bis zum Ende des Jahres die App auch in Europa verfügbar sein wird.

Fazit

Mit der Einführung der Create App und Dream Screen betritt YouTube ein neues Zeitalter der Videoproduktion. Diese Tools werden nicht nur die Arbeitsweise von Content-Erstellern verändern, sondern auch die kreative Landschaft im digitalen Raum neu definieren.

Um stets über die neuesten Entwicklungen in der digitalen Welt informiert zu sein, melden Sie sich doch für den Mimikama-Newsletter an. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, das umfassende Medienbildungsangebot von Mimikama zu nutzen, um Ihre digitale Kompetenz weiter auszubauen.

Quelle:

YouTube, Futurezone.at

Das könnte auch interessieren:
TikTok trifft’s: KI-Content jetzt gekennzeichnet!
Googles Bard: Selbstprüfung als Revolution im KI-Chat
Die wahre Bedrohung der KI: Nicht die Technologie, sondern wer sie kontrolliert.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama