Der Zipfelmensch ist wieder da – und sorgt für Bluthochdruck

Alle Jahre wieder kommt der Zipfelmann… der 2021 zum Zipfelmensch wurde und nun den Blutdruck gewisser Leute noch höher treibt, denn der Schokoladenhohlkörper von „Penny“ setzt dieses Jahr ein Zeichen gegen Homofeindlichkeit im Fußballsport.

Autor: Ralf Nowotny


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Wusstet ihr, dass der Weihnachtsmann (!) eine deutsche Tradition ist, die „Penny“ mit dem Zipfelmenschen zerstört? Nein? Wir auch nicht, da vielerorts eigentlich das Christkind zu Weihnachten die Geschenke bringt, während der Weihnachtsmann als Geschenkebringer lange Zeit in den USA populärer war.
Und nun setzt sich „Penny“ mit dem Schokoladenhohlkörper auch noch gegen Homofeindlichkeit im Fußballsport ein. Skandal!

Vom Zipfelmann zum Zipfelmensch

Bereits seit 2013 gibt es neben den üblichen Weihnachtsmännern auch den Zipfelmann bei „Penny“, wie uns das Unternehmen bereits 2015 in einer Mail bestätigte. Das war auch das Jahr, in dem sich erstmal über ihn aufgeregt wurde:

Eine Ausrufezeichen-Inflation 2015
Eine Ausrufezeichen-Inflation 2015

Bevor ihr fragt: Nein, wir wissen auch nicht, warum ein Zipfelmann islamisch sein soll. „Penny“ stellte auch damals klar, dass der Zipfelmann den Weihnachtsmann nicht verdrängt, sondern einfach nur als Sortimentserweiterung angeboten wird:

"Penny" klärt auf
„Penny“ klärt auf

Trotzdem wird sich jährlich über den Zipfelmann aufgeregt. 2021 dann noch ein wenig mehr, da der Zipfelmann seine binäre Geschlechterrolle ablegte und zum Zipfelmenschen wurde.

Vom Zipfelmann zum Zipfelmensch
Vom Zipfelmann zum Zipfelmensch

Nun legt er sein Mäntelchen ab und sagt Adé zu seiner binären Geschlechterrolle – wir möchten, dass sich alle mit der kleinen Kultfigur identifizieren können. Heraus kommt: Ein Zipfelmensch für alle. ❤️

Unser Zipfelmensch steht weiterhin für Toleranz und ein friedliches Miteinander, ganz egal, mit welchem Gender man sich identifiziert, wen man liebt oder welche Feste man feiert. Die Zipfelmenschen sind wie wir. Verschieden und doch in einer Sache gleich. 🥰

Quelle: Facebook

Unsere Kollegin Beate gewann übrigens damals einen der 100 Zipfelmensch-Figuren und zeigt ihn uns vorhin sogar stolz in unserem Redaktionsmeeting!

Der Zipfelmensch spielt im Team Love

Dieses Jahr taucht der Zipfelmensch in Regenbogenfarben auf und setzt ein Zeichen gegen Homofeindlichkeit im Fußballsport:

Gegen Homofeindlichkeit
Gegen Homofeindlichkeit, Quelle: Facebook

Angenehmerweise haben es die Hater so langsam aufgegeben, die Reaktionen sind fast durchwegs positiv…. naja, fast:

Einige der eher wenigen negativen Kommentare
Einige der eher wenigen negativen Kommentare

Jesus würde sich übrigens wahrscheinlich nicht im Grab umdrehen. Er ist laut Bibel wieder auferstanden, schon vergessen? 😉

Von der Rewe-Gruppe gibt es auch eine ausführliche Pressemitteilung dazu (siehe HIER):

„Mit seiner diesjährigen Edition des Zipfelmenschen setzt PENNY ein Zeichen gegen Homofeindlichkeit im Fußball wie im übrigen Sport. Unter dem Motto „Komm ins Team Love“ kommt die Schokoladen-Hohlfigur zum Preis von 1,49 Euro ab 31. Oktober in alle 2.150 PENNY-Märkte. Vom Verkaufserlös spendet PENNY 0,20 Euro der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld für das Projekt: „Fußball für Vielfalt“.“

Quelle: Rewe-Gruppe

Fazit

Seit Jahren werden wir immer wieder gefragt, ob es sich bei dem Zipfelmann (seit 2021 Zipfelmensch) um einen Fake handelt oder dieser sogar den Nikolaus oder den Weihnachtsmann verdrängt.

Dieses Jahr können wir aufgrund der fast durchwegs positiven Reaktionen und der großen Akzeptanz dieses Schokoladenhohlkörpers wohl endlich aufatmen: Nach all den Jahren haben wohl die allermeisten gemerkt, dass es sich nicht um einen Fake handelt und der Weihnachtsmann oder Nikolaus dadurch auch nicht abgeschafft werden.

Wenigstens das sollte sich damit vorerst erledigt haben. Nun „freuen“ wir uns schon auf die ersten Behauptungen, dass der Berliner Weihnachtsmarkt „jetzt“ Wintermarkt heißen würde und die St. Martin-Umzüge umbenannt wurden. Irgendwas ist ja immer. 😉

Artikelbild: Penny

Weitere Quelle: PT Penny


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama