WhatsApp-Gag: 275 € Corona-Zulage für Schleswig-Holstein

Autor: Tom Wannenmacher

Es handelt sich um einen Scherz! Es gibt keine 275 EUR Corona-Zulage
Es handelt sich um einen Scherz! Es gibt keine 275 EUR Corona-Zulage

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

WhatsApp-Nutzer erhalten aktuell Nachricht über eine angebliche Corona-Zulage in der Höhe von 275 EUR.

Seit vielen Monaten hält uns das Coronavirus SARS-CoV-2 rund um den Globus in Atem. Neben den ständig neuen Meldungen ist es nur verständlich, dass es den meisten schwerfällt, eine gute Seite an der aktuellen Lage zu finden. Und dann erhalten WhatsApp-Nutzer plötzlich diese oder ähnliche Nachrichten:

„Der Landtag des Landes Schleswig-Holstein beschließt Corona-Zulage für jeden Schleswig-Holsteiner auf Antrag. Monatlich sind bis zu 275€ zusätzlich möglich. Antrag zum Download…“

Screenshot der WhatsApp-Nachricht
Screenshot der WhatsApp-Nachricht

Dabei kursieren verschiedene Versionen, wonach sich die Stadt bzw. das Land immer wieder an die Region anpasst.

Es handelt sich um einen Scherz! Es gibt keine 275 EUR Corona-Zulage

Doch wer dem Link folgt, reagiert zunächst enttäuscht und oder belustigt. Denn es handelt es sich lediglich um einen Scherz! Wer auf den Link klickt, gelangt nämlich zu einem „Spaß-Bild“, das einen Affen mit erhobenen Mittelfinger zeigt.

Screenshot: WhatsApp / Affe / Mittelfinger
Screenshot: WhatsApp / Affe / Mittelfinger

Weitere Artikel zu diesem Thema, wo ebenfalls dieser Affe aufscheint:

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama