Soziale Medien sind laut neuesten Untersuchungen auch für politische Bildung suboptimal

Wer Nachrichten über soziale Medien bezieht, glaubt eher Falschinformationen in Bezug auf COVID-19. Das hat eine Studie unter der Leitung der McGill University ergeben. Social-Media-User halten daher beispielsweise Social-Distancing-Richtlinien seltener ein als Menschen, die eher auf traditionelle News-Medien setzen.

Ähnliches zeigt auch eine Analyse des Pew Research Center. Demnach sind Amerikaner, die News vor allem über Social Media beziehen, auch in Sachen politischer Themen schlechter informiert.

Unsinn im Social Web

„Plattformen wie Twitter und Facebook werden zunehmend zur Primärquelle für Nachrichten und Falschinformation für Kanadier und Menschen rund um die Welt“,

sagt Aengus Bridgman, Politikwissenschafts-Doktorand an der McGill. Um die Rolle sozialer Medien bei der Verbreitung von Unsinn besser zu verstehen, haben er und seine Kollegen knapp 2,5 Mio. Tweets und 9.000 Nachrichtenartikel analysiert, die sich mit COVID-19 in Kanada befassen.

Das Ergebnis: Social-Media-Nutzer halten das Virus aufgrund dort viel eher zirkulierender Fake News für weniger gefährlich und pfeifen daher oft auf Social Distancing – werden also zum Gesundheitsrisko.

[mk_ad]

Die Analyse des Pew Research Center zeichnet für die USA ein ähnliches Bild. In dem Land, das Verschwörungstheorien liebt, glaubt ohnehin ein Drittel der Bevölkerung, dass die COVID-19-Pandemie „sicher“ oder „wahrscheinlich“ von mächtigen Leuten geplant war. Unter jenen, die soziale Medien als ihre wichtigste Nachrichtenquelle sehen, liegt der Anteil der Verschwörungs-Gläubigen aber sogar bei 44 Prozent.

Andererseits folgen nur 23 Prozent der Social-Media-Nutzer Neuigkeiten zu COVID-19 überhaupt aufmerksam; unter Amerikanern, die nationale Nachrichtsender oder Kabel-TV-News bevorzugen, ist es dagegen die Hälfte.

Politische Unbildung

Auch abseits von COVID-19 ist jenes knappe Fünftel der Amerikaner, das sich für Nachrichten vor allem auf Social Media verlässt, laut Pew Research schlechter informiert. 57 Prozent der für die Analyse Befragten, die sich dort über Politik und die bevorstehenden Wahlen zu informierten glauben, konnten höchsten fünf von neun Fragen zum politischen Wissen richtig beantworten.

Nur 17 Prozent hatten acht oder neun Richtige. Unter Amerikanern, die andere Nachrichtenquellen bevorzugen, gibt es in der Regel deutlich weniger politisch Un- und weit mehr Hochgebildete. Einzig das Lokalfernsehen als Haupt-Informationsquelle schnitt noch schlechter ab als soziale Medien.

Das könnte dich auch interessieren: Auch Trump teilte es – Video mit falschen Coronavirus-Behauptungen gelöscht

Quelle: pressetext
Artikelbild: Shutterstock / Von StunningArt


Unsere virtuelle Faktencheck-Bewertungsskala: Bei der Überprüfung von Fakten, in der Kategorie der „Faktenchecks„, nutzen wir eine klare Bewertungsskala, um die Zuverlässigkeit der Informationen zu klassifizieren. Hier eine kurze Erläuterung unserer Kategorien:

  • Rot (Falsch/Irreführend): Markiert Informationen, die definitiv falsch oder irreführend sind.
  • Gelb (Vorsicht/Unbewiesen/Fehlender Kontext/Satire): Für Inhalte, deren Wahrheitsgehalt unklar ist, die mehr Kontext benötigen oder satirisch sind.
  • Grün (Wahr): Zeigt an, dass Informationen sorgfältig geprüft und als wahr bestätigt wurden.

Unterstütze jetzt Mimikama – Für Wahrheit und Demokratie! Gründlicher Recherchen und das Bekämpfen von Falschinformationen sind heute wichtiger für unsere Demokratie als jemals zuvor. Unsere Inhalte sind frei zugänglich, weil jeder das Recht auf verlässliche Informationen hat. Unterstützen Sie Mimikama

Mehr von Mimikama

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)