“Zuwanderer” zerschlagen ein italienisches Polizeifahrzeug. Alles aufgenommen von einer Handykamera. Dieses Video zeigt angeblich den Zustand auf Italiens Straßen.

Dieses Video haben wir schon öfter vorgelegt bekommen, es ist nicht neu, jedoch abermals veröffentlicht worden. Hier das Video auf Youtube. Auf Facebook wurde es am gestrigen Tage (17.10.2016) ebenfalls neu verbreitet:

image

So wird derzeit dieses Video als “Zustände wie in Italien” propagiert:

Wollen wir Zustände wie in Italien?
– Ja, das finde ich nicht schlimm.
MIMIKAMA – Nein, deshalb wähle ich die [***].

Im Video: Zuwanderer zerschlagen ein Polizeiauto. Diese Zustände halten in Italien, aber auch in Frankreich, etc. bis heute an

Schnelle Zweifel

Wenn man das Video anschaut, bekommt man Zweifel an der Echtheit? Warum erscheinen am linken Bildrand ein Kameramann, ein Beleuchter, eine Person die für Ton zuständig ist, ja wenn man hinschaut gar eine ganze Filmcrew?

image

Ernsthaft! Dort steht eine komplette Crew. Ferner ist der Rest der Straße völlig unberührt von dieser Szenerie.

Es gibt daneben auch deutliche Hinweise, dass es sich NICHT um ein Auto der Polizei handelt, Fanpage.it beschreibt hier [1]:

L’auto infatti è solo una riproduzione di quella in dotazione alle forze dell’ordine e si discosta da essa per numerosi particolari come ad esempio l’assenza della scritta carabinieri sul cofano posteriore.
Das Auto ist in der Tat nur eine Nachbau, dass die Strafverfolgung geliefert und weicht in zahlreichen Details wie beispielsweise das Fehlen des Schriftzuges “Carabinieri” auf dem Kofferraum ab.

Ein Vergleich mit einem echten Alfa 156 Polizeiauto zeigt: ja, der Kofferraum ist ebenso beschriftet (siehe HIER und HIER)

image

Doch wo kommt diese Szene her?

Mehrere italienische Seiten [2] [3][4] geben nun an, dass es sich hierbei um Amateuraufnahmen zu dem Dreh des Filmes “A Chijara”, bzw. “Mediterranea” von Jonas Carpignano [5] [6] handelt, welche durch einen Amateurfilmer/Passanten getätigt wurden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben daher den Regisseur Jonas Carpignano direkt angeschrieben und gefragt, ob sie diese Szene gedreht haben. Dieser hat uns gegenüber bestätigt:

in internet ci sono pagine che affermano che questa scena sia tratta da uno dei tuoi film. lo puoi confermare?
(Im Internet gibt es Seiten, welche behaupten, dass diese Szene aus einem Deiner Videos stammt. Kannst Du das bestätigen?)

Si è un video di una scena del film mediterranea .
(Ja, es handelt sich um eine Szene aus dem Film Mediterranea. )

le pagine che diffondono il video dicono che gli immigrati in Italia fanno queste cose.
(Seiten, die das Video übernommen haben, behaupten nun, dass sich Migranten in Italien immer so verhalten)

Non è vero per niente .
(Das stimmt so nicht)

Grazie per aver fatto il controllo
(Danke für die Nachfrage)

Fest steht also:

– es handelt sich um KEIN echtes Fahrzeug der Carabinieri

– ein komplettes Filmteam ist zu sehen

– es ist eine Aufnahme von Dreharbeiten

Unterstützen

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.