Achtung vor Fakeshops: Onlinekauf schnell und einfach – aber bitte sicher!

Gerade in der Weihnachtszeit werden Geschenke für die Liebsten vor allem über das Internet bestellt. Aber seien Sie vorsichtig, bei welchen Unternehmen sie kaufen! Auch Betrüger*innen nutzen die gewachsene Nachfrage im Onlinehandel.

Autor: Nick L.

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Fakeshops sind leider weit verbreitet und nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen. Produkte sind wie bei seriösen Shops mit Abbildungen und den dazugehörigen Informationen dargestellt. Ebenso sind die allgemeinen Geschäftsbedingen und ein Impressum angegeben.

Woran erkennen Sie einen Fakeshop?

  • Die Produkte locken mit einem günstigen Preis an.
  • Auch ein hoher Preis kann ein Anzeichen sein.
  • Bezahlung ist NUR über Vorkasse möglich.
  • Das Widerrufs- und Rückgaberecht ist nicht existent.

Wir raten Ihnen:

  • Tätigen Sie keine Spontankäufe.
  • Vergleichen Sie den Preis des Produkts Ihrer Wahl mit den Angeboten anderer Anbieter – auch im stationären Handel.
  • Nutzen Sie sichere Zahlungswege: Bevorzugen Sie den Kauf auf Rechnung. Nutzen Sie auf keinen Fall Zahlungsdienste wie Western Union oder paysafecard.
  • Achten Sie grundsätzlich auf eine sichere Internetverbindung (https), wenn Sie persönliche Daten an den Online-Shop übermitteln.
  • Informieren Sie sich vor dem Kauf über die Plattform: Suchen Sie mit dem Namen nach Erfahrungsberichten.

Wie sollten Sie sich verhalten, wenn Sie Opfer geworden sind?

Wenden Sie sich in jedem Fall an die Polizei und erstatten Sie Anzeige!

Weitere Details, die man bei der Paketannahme berücksichtigen sollte, finden Sie HIER.

Quelle:

Presseportal

Lesen Sie auch unsere Faktenchecks zu:
China zensiert nicht die WM-Zuschauer
Faktencheck: Zeigt dieses Foto ein echtes Rentier mit leuchtendem Geweih?
Nein, keine Wasserwerfer-Bilder aus Beijing
Ex-Pornostar Sasha Grey macht Werbung für die russische Armee?

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama