Oberbank: Achtung, Phishing-SMS im Namen der österreichischen Bank
Nutzer erhalten SMS mit der Info, dass ihre Registrierung für die Oberbank Security App abgelaufen sei. Um sie zu erneuern, sollen sie einem Link in der Nachricht folgen.
Autor: Claudia Spiess
Eine Nutzerin machte uns darauf aufmerksam, dass derzeit SMS im Namen der österreichischen Oberbank im Umlauf sind. – Vielen Dank an dieser Stelle dafür.
Die SMS wird von einer polnischen Nummer aus versendet – zu erkennen an der internationalen Vorwahl +48.
Der Inhalt lautet: „Ihre Registrierung für der Oberbank Security App läuft am 07.02.2023 ab. Hier erneuern: [LINK]“ (sic!)
Diese SMS ist gefälscht!
Das Geldinstitut warnt auf Facebook bzw. auf der offiziellen Webseite vor vermehrten Betrugsversuchen, bei denen die Bank als angeblicher Absender missbraucht wird.
Auf der Webseite wird zu den SMS erklärt:
„Aktuell sind Phishing-SMS im Umlauf, die vorgeben, von der Oberbank zu stammen. Kommen Sie den darin enthaltenden Aufforderungen (Kontaktaufnahme, Klick auf Link, …) keinesfalls nach. Die Oberbank versendet keine derartigen Nachrichten per SMS / WhatsApp.„
Link führt zu gefälschter Webseite
Die in der SMS angeführte URL ist aktuell nicht mehr erreichbar. Die Nutzerin berichtete allerdings, dass sie beim Aufrufen des Links zu einem Formular gelangte, in dem bankbezogene Daten abgefragt wurden.
Im schlimmsten Fall werden hier sensible Kontodaten, wie auch Zugangsdaten zum Online-Banking abgefragt, die dann in den Händen von Kriminellen landen.
Daher sollte man Links in SMS oder auch E-Mails niemals unbedacht anklicken, sondern bei Zweifeln direkt bei seiner Hausbank nachfragen.
Quelle:
Oberbank
Lesen Sie auch unsere Faktenchecks:
Video zeigt eine Flucht während eines Erdbebens, aber es stammt nicht aus der Türkei
Rettungshund: Foto stammt nicht von Erdbeben in der Türkei
Ist der Brief vom deutschen Reservistenverband echt?
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE