Schutz vor Internetbetrug: Wie Sie sich und Ihr Geld vor Online-Kriminalität schützen können

Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor Betrugsmaschen und gibt Tipps, wie man sich schützen kann. Denn Internetkriminalität kann jeden treffen und oft sind die Folgen schwerwiegend, wie ein Verbraucher aus Niedersachsen schmerzlich erfahren musste.

Autor: Nick L.

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Verschiedene Betrugsmaschen sind bekannt. Auf dem PC-Bildschirm taucht wie aus dem Nichts ein Warnhinweis auf und eine Stimme aus dem Lautsprecher erklärt, der Rechner sei mit Viren befallen. Um größeren Schaden zu vermeiden, solle der Verbraucher die angegebene Rufnummer wählen. Erschrocken und völlig überrumpelt folgt er der Aufforderung und ruft an. Mithilfe eines Fernsteuerungsprogrammes schaltet sich der vermeintliche Microsoft-Mitarbeiter auf den Rechner des Verbrauchers. Angeblich infizierte Dateien werden aufgerufen und entfernt.

Nun sei vielleicht auch der Bank-Account betroffen, weshalb dieser ebenfalls überprüft werden müsse. Daraufhin gibt der Verbraucher verunsichert seine Zugangsdaten für das Bankkonto ein. Zuletzt gelangen die Betrüger unter falschem Vorwand an die TAN. Die Folge: Die Betrüger buchen insgesamt 3.000 Euro vom Konto ab. Das bemerkt der Betroffene aber erst, nachdem er das vierstündige Telefonat beendet hat. Seine Bank kann ihm zwar 1.000 Euro erstatten, doch die Abbuchung vom Kreditkartenkonto lässt sich nicht rückgängig machen.

Tipps der Verbraucherzentrale: So handeln Sie richtig bei verdächtigen Vorfällen

„Dass sich auf dem PC plötzlich ein Warnzeichen breit macht und eine fremde Stimme erklingt, ist auf bestimmte Schad-Software zurückzuführen. Diese kann mitunter beim Surfen auf den Rechner gelangen – etwa, wenn ein infizierter Fake-Shop aufgerufen wird“, erklärt Sabine Oppen-Schröder, Beraterin der Verbraucherzentrale in Lüneburg. Kriminelle verschaffen sich so leider immer wieder Zugang zu privaten und hochsensiblen Daten. „Dabei nutzen sie geschickt den Schockmoment aus und erzeugen Druck, sodass die Opfer keinen klaren Gedanken mehr fassen können.“

In solchen Fällen sei es jedoch so wichtig, Ruhe zu bewahren und keine persönlichen Daten herauszugeben. Auch wenn es schwerfällt, sollten sich Verbraucherinnen und Verbraucher von vermeintlichen Warnhinweisen im Browser oder von plötzlich abgespielten Audioaufnahmen nicht verunsichern lassen, rät Oppen-Schröder. Gleiches gilt für E-Mails, Anhänge oder Fremdsoftware, die helfen sollen, einen möglichen Virenbefall zu beheben: nicht reagieren, nicht öffnen und nicht herunterladen.

Wer mit solch einem Betrugsversuch in Kontakt gekommen ist, sollte das der Polizei melden – unabhängig davon, ob ein Schaden entstanden ist oder nicht. Falls der Verdacht besteht, dass Schadsoftware installiert wurde, lassen Betroffene den Rechner am besten von einem IT-Spezialisten überprüfen.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie HIER

Auch kam es in der Vergangenheit oftmals zu unerwarteten Anrufen vermeintlicher Micrsoft-Mitarbeiter. Dazu haben wir ebenfallsn einen Artikel verfasst. Diesen finden Sie HIER

Quelle:

Verbraucherzentrale NDS

Schon gelesen?
Ihr Amazon-Gutschein?! Achtung – neue Masche bei Betrugsanrufen
Betrüger bei Ebay-Kleinanzeigen
Betrüger geben sich als Mitarbeiter der Vollzugsbehörde Stuttgart aus
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.