Bombenanschlag auf Kölner Innenstadt?

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Internetbetrüger sind skrupellose Idioten. Und dies bis in die letzte Haarspitze. Europa hat durch die Terroranschläge u.a. in Paris und Brüssel Angst. Sie haben Angst. dass so ein Anschlag auch in Ihrer Heimat passieren könnte.

Und genau diese ANGST nutzen Betrüger schamlos aus und verbreiten auf Facebook gefakte Statusbeiträge. So wie diesen hier: “Bombenanschlag auf Kölner Innenstadt – Mindestens 102 Tote” so lautet die Überschrift. Angeblich habe RTL dies veröffentlicht.

image
Hinweis: Das Bild selbst wurde von den Internetbetrügern “geklaut”. Es stammt eigentlich aus dem Jahre 2012 und wurde nach einem Anschlag in Beirut aufgenommen. (Quelle:: Tote und Dutzende Verletzte bei Anschlag in Beirut)

DAS STIMMT NICHT. Es gab keinen Bombenanaschlag in Köln.

Betrüger locken mit dieser fiesen Masche Facebook-Nutzer in die Falle


SPONSORED AD

ACHTUNG FALLE!

via Smartphone:

Sobald man mit dem Smartphone auf den Beitrag tippt, wir man sofort auf eine SEXSEITE umgeleitet und man tappt sofort in eine ABOFALLE! Diese Abofallen werden mit nur EINEN TIPP ausgelöst und kosten  bis zu 10 EUR pro Woche!

image

via Desktop:

Klickt man über den Desktop den Statusbeitrag an, landet man auf einem NACHGEBAUTEN FACEBOOK-Seite.

image

Auf einen erneuten Klick auf den “Play-Buttons” wird man auf eine GEWINNSPIELSEITE umgeleitet:

image

Ziel der Betrüger ist es, DATEN ZU SAMMELN!

Es handelt sich also hierbei um Datensammler! Klickt der User auf den Link, dann wird er zu einem GEWINNSPIEL umgeleitet. In diesem wiederum muss (kann) er seinen Daten wie Vorname, Nachname und E-Mailadresse eingeben.

Hier steht dann noch:

Ich bin einverstanden, dass der Veranstalter und seine Partner mich postalisch oder telefonisch (max. 4 Partner) oder per E-Mail (max. 14 Partner) über Angebote aus ihrem jeweiligen Geschäftsbereich informieren. Die Partner kann ich hier selbst bestimmen, ansonsten erfolgt eine Auswahl durch den Veranstalter nach freiem Ermessen. Das Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Weitere Infos dazu hier.

Sprich, der User wird von noch mehr Spam-Mails und Spam-SMS zugeschüttet werden.

Was mit seinen Daten passiert kann man an dieser Stelle noch nicht sagen, aber unserer Erfahrung nach, werden diese gerne auch an andere Unternehmen verkauft!

Solche dubiosen Statusbeiträge gibt es in der letzten Zeit immer wieder.

Diese werden immer wieder zuerst mit Fake-Betrüger Accounts getestet. Danach beginnt man diese in diverse Facebook-Gruppen zu veröffentlichen.

Mitglieder dieser Gruppen wiederum tappen in die Falle und verbreiten diesen Unfug weiter. Die virale Lawine wird dadurch ausgelöst und ein Nutzer nach dem anderen tappt in die Falle!

 

BITTE TEILE diesen BERICHT, damit nicht noch mehr Nutzer Opfer von diesen skrupellose Internetbetrügern werden!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama