Sind diese Bonsai-Katzen real?

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Wir erhielten einige Anfragen zu einer Facebook-Seite, die uns schon seit längerem bekannt ist.

Das Thema der Facebook-Seite beschäftigt sich mit einem sehr dubiosen und auch erfundenen Hobby.
Hier werden nämlich Tipps, Tricks und andere Inhalte bezüglich der Formung von „Bonsai-Katzen“ geteilt und der Eindruck vermittelt, es handele sich um einen offiziellen Verein.
Aber was sind denn nun diese seltsamen „Bonsai-Katzen“? Nun ja, will man eine „Bonsai-Katze“, so muss man diese in Form bringen und zwar dadurch, dass sie in Gläser gesteckt wird und mit der Zeit deren Form annimmt.
Viele Internetnutzer, Tierfreunde und Aktivisten sind empört über diese Seite.
Um diese Facebook-Seite geht es:
image
Quelle: Facebook / Screenshot Mimikama

Wer tut denn so etwas!?

Das ist die Frage aller Fragen. Wieso tun Menschen das und vor allem: wieso tut man denn nichts dagegen?

Weil es sich um einen uralten HOAX handelt!

Das Gerücht um die „Bonsai-Katzen“ hält sich schon seit 17 Jahren.

Im Jahre 2000 existierte eine Webseite mit dem Namen bonsaikitten.com, die mittlerweile inaktiv ist. Auf jeden Fall wurden auf dieser Seite nicht nur Bilder veröffentlicht, sondern sogar derartige Katzen zum Verkauf angeboten.
Nichtsdestotrotz haben die Kollegen von Snopes bereits 2011 mit diesem Hoax aufgeräumt:
  • Ursprünglich handelte es sich um einen “Spaß” von MIT-Studenten (Massachusetts Institute of Technology).

Der Fall wurde sogar vom FBI untersucht und es konnten keine Beweise dafür gefunden werden, dass es sich hier um reale Tierquälerei handelt!

Betrachtet man sich die Inhalte der Seite genauer, fällt auch auf, dass es keine Fotos von “fertigen Bonsai-Katzen“ gibt.
Die meisten Bilder beschränken sich auf Fundstücke aus dem Internet. Die Gläser sind offen und Katzen sind durchaus dafür bekannt, in sehr enge Plätze zu kriechen.
Auch die Antworten von „Bonsai-Katzen Deutschland e.V.“ sind sehr provokativ formuliert und bewegen sich zwischen “Kann ich das jetzt ernst nehmen” oder “Die sind doch nicht mehr ganz dicht”.

Ergebnis:

Es handelt sich hier um einen Hoax, der seinen Ursprung bereits im Jahre 2000 hatte.
Die Seitenbetreiber der Facebookseite “Bonsai-Katzen Deutschland e.V.” haben diesen Hoax übernommen und trollen nun munter weiter.
Seit Jahren findet man immer wieder Petitionen oder Aufrufe gegen diese vermeintliche Tierquälerei.
Trotz allem hat selbst das FBI keine Beweise für die reale Existenz dieser „Bonsai-Katzen“ gefunden.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama