Bug crasht Apple Geräte

Autor: Kathrin Helmreich

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Verschickt man ein bestimmtes indisches Zeichen, bringt dies das Gerät zum Absturz

Wie The Verge und The Guardian berichten, sollten Apple-Nutzer beim Versenden von Mitteilungen, die in Telugu (Sprache, die von 74 Millionen Menschen in Südindien gesprochen wird) verfasst wurden, vorsichtig sein.

Der Bug wurde durch die italienische Webseite mobile world in iOS 11 und den macOS Versionen von Safari entdeckt und umfasst nicht nur beliebte Messenger Dienste wie WhatsApp und Facebook Messenger, sondern auch Outlook und Gmail.

Verschickt man eine Nachricht, die ein bestimmtes indisches Zeichen beinhält, stürzt Apple’s iOS Springboard bei Erhalt der Nachricht sofort ab.

Die Nachricht bzw. die App kann nicht mehr geöffnet werden. Hingegen man seinen Rechner weiterhin nutzen kann, fährt das iPhone-Gerät teilweise selbstständig herunter.

Die einzige Möglichkeit, sein Gerät wieder bedienen zu können, besteht darin, dass ein Freund eine weitere Nachricht schickt und die Nachricht mit dem problematischen Zeichen gelöscht wird, wie zum Beispiel über WhatsApp-Web.

In manchen Fällen hilft jedoch leider nur noch eine De- und Neuinstallation.

Apple kündigte an, das Problem mit dem nächsten Update auf iOS 11.3 zu beheben.

Weitere Links:

Open Radar

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama