Nur eine Plattform für Streams und Social Web?

Kunden wollen nicht mehr ewig nach Content suchen, sondern zentral und schnell alles finden.

Autor: Nick L.


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Die überwiegende Mehrheit der Verbraucher weltweit (86 Prozent) wünscht sich eine All-in-one-Plattform für Video-Streaming, Fantasy-Sport, Social Media, E-Commerce und mehr, so der „Reinvent for Growth“-Bericht des Consulters Accenture. Befragt worden sind 6.000 Verbraucher, um deren Vorlieben und Verhaltensweisen in Bezug auf ihre Online-Unterhaltung zu verstehen. Vier von zehn würden für einen All-in-one-Dienst sogar bezahlen. Darüber hinaus wünschen sich 61 Prozent die Möglichkeit, ihre Streaming-Profile plattformübergreifend zu teilen, um eine bessere Personalisierung von Inhalten zu ermöglichen.

Zu komplex, zu viele Optionen

„Es gibt Grenzen für das, wofür Verbraucher bezahlen werden, und nur ein gewisses Maß an Komplexität und Optionen, mit denen sie bereit sind, umzugehen“, sagt John Peters, Managing Director in der Media & Entertainment Industry Practice von Accenture. Es sei an der Zeit, Unterhaltungsökosysteme neu zu erfinden, damit Medienunternehmen zu profitablem Wachstum übergehen könnten, indem sie den Verbrauchern helfen, alles zu bekommen, was sie brauchen und wollen. Weitere Ergebnisse des Berichts unterstreichen laut Peters die Notwendigkeit für Medienunternehmen, ihre operativen und inhaltlichen Strategien zu überdenken.

So haben sich 35 Prozent der Verbraucher in den vergangenen zwölf Monaten von mindestens einem der fünf führenden Streaming-Video-Dienste abgemeldet, und 26 Prozent sagen, Derartiges zu planen. 72 Prozent klagen darüber, dass sie nicht finden konnten, was sie sehen wollten, sechs Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Mehr als die Hälfte der Verbraucher (55 Prozent) weisen darauf hin, dass sie von der Anzahl der zur Auswahl stehenden Streaming-Dienste überwältigt sind, wobei 26 Prozent sagen, dass es mehr als zehn Minuten dauern kann, bis sie das Richtige gefunden haben. Im vergangenen Jahr waren es nur 17 Prozent.

Attraktive Angebote leicht finden

„Für die Plattformen der Zukunft ist die Schaffung von attraktiven Angeboten entscheidend, die die Abwanderungslust zügeln und den Umsatz steigern“, unterstreicht Imran Shah, Managing Director der Communications, Media & Technology Industry Group von Accenture. „Gleichzeitig müssen sie es den Verbrauchern ermöglichen, Inhalte leicht zu finden und darauf zuzugreifen.“

Quelle:

Pressetext

Lesen Sie auch unsere Faktenchecks:
Klimagie mit Quantentechnik ist alter Schmäh
Abfallende Netzfrequenz: Europa knapp am Blackout vorbei?
Erich Kästner: Lieber, guter Weihnachtsmann – der Faktencheck


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama