Vorsätze fürs neue Jahr: Energie sparen ohne Komfort-Verzicht
Im neuen Jahr Energie sparen und das Klima schützen können Verbraucher mit wenigen Handgriffen. Die Energieexperten von der Verbraucherzentrale geben Ratschläge.
Autor: Claudia Spiess
Wärmeabgabe der Heizkörper nicht behindern
Damit die Wärme sich tagsüber ungehindert im Raum ausbreiten kann, dürfen die Heizkörper nicht durch Gardinen oder Möbel zugestellt werden. Wird die Wärmeabgabe in den Raum behindert, geht mehr Energie durch Außenwände verloren.
Stoßlüftung statt gekippter Fenster
Dauerlüftung durch gekippte Fenster vergeudet Energie und fördert Schimmelbildung durch Auskühlen der Fensterlaibungen. Deshalb mehrmals täglich kurz aber kräftig mit weit geöffneten Fenstern stoßlüften.
Raumtemperatur nachts und bei längerer Abwesenheit absenken
Zumindest nachts die Temperatur absenken, so kann man ohne Komfort-Verlust ebenfalls Energie sparen. In der kalten Jahreszeit sollen die Rollläden nachts herunter gelassen werden. Türen zwischen beheizten und unbeheizten Räumen sollen geschlossen sein, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Stand-by-Verluste vermeiden
Ältere Geräte der Unterhaltungselektronik verbrauchen im Stand-by Modus unnötig Strom. Die Geräte sollen nach der Benutzung ausgeschaltet werden. Eine Steckerleiste mit Schalter trennt die Geräte mit einem Klick vollständig vom Netz.
Kühl- und Gefrierschränke regelmäßig abtauen
Bei einer Vereisung von nur 5 Millimetern steigt der Stromverbrauch erheblich. Außerdem die Geräte nur kurz öffnen und keine warmen Speisen hineinstellen.
Weitere Tipps zum Energie sparen ohne Komfort-Verzicht sowie Beratung zu den Themen Wärmedämmung und Heizungserneuerung geben die Energieberater der Verbraucherzentrale.
Quelle:
Verbraucherschutz
Lesen Sie auch unsere Faktenchecks:
Immunschuld: Kinder krank durch Maskenzwang? Nein!
Der tanzende Jugendliche vor dem Hakenkreuz in der Ukraine
E-Bus der Zillertalbahn mit Dieselaggregat aufgeladen? Ja, testweise!
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE