Faktencheck: Randalierende Migranten in Dortmund

Autor: Kathrin Helmreich

Faktencheck: Randalierende Migranten in Dortmund
Faktencheck: Randalierende Migranten in Dortmund

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Ein Video zeigt Menschen dabei, wie sie mit Stühlen um sich werfen. Beschrieben wird es als „German language course for migrants in Dortmund……………….“ – Stimmt das?

Nach zwei Jahren erreichten uns abermals Anfragen zu einem Video, das aktuell auf Facebook geteilt wird.

Quelle: öffentlicher Facebook-Statusbeitrag / Screenshot by mimikama.org
Quelle: öffentlicher Facebook-Statusbeitrag / Screenshot by mimikama.org

German language course for migrants in Dortmund……………….

Deutschkurs für Migranten in Dortmund……………..

Der Faktencheck

Wir berichteten bereits im August 2016 über dieses Video. Die Polizei Dortmund teilte hierzu folgendes mit:

Körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen – Kriminalpolizei ermittelt

In den Räumen einer Institution an der Huckarder Straße ist es am Montagvormittag (1. August) zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gekommen.

In einem dortigen Warteraum waren offenbar mehrere Personen aneinandergeraten. Aus einer verbalen Streitigkeit wurde eine körperliche Auseinandersetzung, bei der ersten Zeugenangaben zufolge unter anderem auch Stühle eingesetzt wurden. Vor Ort trafen die eingesetzten Beamten noch auf acht Betroffene im Alter zwischen 14 und 37, sieben Männer und eine Frau.

Die Ermittlungen dazu, wie genau es zu der Auseinandersetzung gekommen ist und ob weitere Personen beteiligt waren, dauern derzeit noch an. Die Beamten nahmen drei junge Männer (14, 15, 20) in Gewahrsam. Sie wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Fünf Beteiligte – eine 33-jährige Frau sowie vier Männer (19, 21, 26 und 37) – wurden mit leichten Verletzungen zur ambulanten Behandlung in nahe Krankenhäuser gebracht.

WICHTIG

Via Facebook bittet die Polizei, das Teilen des Videos zu unterlassen:

Ergebnis:

Das Video ist echt. Es kam zu Streitigkeiten in einem Warteraum des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) Dortmund.

Der Sachverhalt liegt zwei Jahre zurück und die Polizei ermittelte bereits in diesem Fall.

Ob es sich hierbei um einen Deutschkurs handelte ist, ist nicht bekannt.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama