Flugzeugträger in Dortmund beschäftigt die Polizei
Autor: Andre Wolf
Nein, sie sind nicht ausgerückt. Das war nicht nötig. Die Polizei Dortmund ist jedoch auf Twitter aktiv geworden und fragt (sich): kann das sein?
Kann das wirklich sein, dass dazu Fragen kommen? Und dann auch noch eine MEDIENANFRAGE. Eine Medienanfrage, ob der Flugzeugträger USS Carl Vinson auf Dortmund-Ems-Kanal gesichtet wurde.
Kurz zu der Vorgeschichte: ja, dieser Flugzeugträger, der in Richtung Nordkorea unterwegs sein sollte, schlug tatsächlich einen Kurs in Richtung Australien ein. Die Faktenfinder der Tagesschau schreiben dazu:
Das Weiße Haus räumt ein, dass es eine fehlerhafte Kommunikation zum Verbleib des Flottenverbandes gegeben habe. Dabei wird vor allem das US-Verteidigungsministerium als Quelle für die falschen Informationen verantwortlich gemacht.
Und nun Dortmund?
Erste Medienanfrage erreichen uns dazu #kanndaswahrsein https://t.co/PlBiYp3DCn
— Polizei NRW DO (@polizei_nrw_do) 20. April 2017
Schauen wir einfach mal, woher die Meldung stammt, dass sich der Träger auf dem Dortmund-Ems-Kanal verfahren hat. Die Quelle ist da recht eindeutig, so wie auch die Polizei angegeben hat:
Hoffnungslos verfahren: Flugzeugträger USS Carl Vinson auf Dortmund-Ems-Kanal gesichtet#nordkorea https://t.co/2RJgxslVAv
— Der Postillon (@Der_Postillon) 19. April 2017
Der Postillon!
Ja, der gute alte Postillon. Und damit nicht irgendwo auf einmal Fake-News entstehen (es war ja laut Polizei eine Medienanfragen!), greifen wir an dieser Stelle unterstützend ein (jawollja!).
Liebe Fragesteller zum Flugzeugträger, beim Postillon handelt es sich um … Satire:
FAQ
1. Stimmt das, was im Postillon steht?
Nein, alles, was im Postillon steht, ist Satire und somit dreist zusammengelogen. Alle auftauchenden Charaktere sind fiktional, Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind rein zufällig. Das sollte eigentlich offensichtlich sein, obwohl zahlreiche Kommentare darauf hinweisen, dass vieles hier für bare Münze genommen wird.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE