Gefährliche App: „Wrapped for Instagram“
Sicherheitswarnung: 50.000 Opfer einer betrügerischen Social-Media-App
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Stellen Sie sich vor, Sie laden eine App herunter, um einfach und unkompliziert einen unterhaltsamen Jahresrückblick zu erstellen, und stellen dann fest, dass Ihre sensiblen Daten gestohlen wurden.
So erging es Tausenden von Nutzern der App „Wrapped for Instagram“, die sowohl im Google Play Store als auch im App Store von Apple erhältlich war. Die App, die einen individuellen Jahresrückblick auf Instagram verspricht, hat sich als gefährliche Falle entpuppt.
Der Schein trügt: „Wrapped for Instagram“ unter der Lupe
Die App „Wrapped for Instagram“ lockte mit dem Versprechen, spannende Einblicke in die eigene Instagram-Statistik zu geben, inklusive Informationen darüber, wer das eigene Profil besucht hat. Um diesen Service nutzen zu können, mussten die Nutzer ihre Instagram-Login-Daten eingeben – ein fataler Fehler, wie sich herausstellte. Berichte und Auswertungen zeigten schon früh, dass etwas nicht stimmte: Die versprochenen Statistiken stimmten oft nicht mit der Realität überein.
Offizielle Warnungen und Sicherheitsbedenken
Instagram selbst warnte vor der Weitergabe von Login-Daten an Drittanbieter-Apps wie „Wrapped for Instagram“. Das Risiko war vor allem für diejenigen groß, die die gleichen Login-Daten auch für andere Dienste verwendet hatten.
Sollten auch Sie zu den 50.000 Personen gehören, die diese App heruntergeladen haben: Ändern Sie nicht nur Ihre Instagram-Daten, sondern auch die Login-Daten anderer Dienste, wenn Sie die gleichen Kombinationen verwenden. Deinstallieren Sie die App!
Vorsicht ist besser als Nachsicht: Umgang mit verdächtigen Apps
„Wrapped for Instagram“ ist mittlerweile aus den offiziellen App-Stores verschwunden, aber die Gefahr ist damit nicht gebannt. Ähnliche betrügerische Apps können weiterhin auftauchen. Es ist wichtig, wachsam zu bleiben und verdächtige Apps zu melden.
Fazit
Dieser Vorfall mit „Wrapped for Instagram“ ist ein ernüchternder Weckruf über die Risiken, die in scheinbar harmlosen Apps lauern können. Es ist wichtig, vorsichtig zu sein und sich der potenziellen Gefahren beim Herunterladen und Verwenden von Apps bewusst zu sein.
Quelle: Warnung vor gefährlicher App – es gibt bereits 50.000 Opfer
Um auf dem Laufenden zu bleiben und mehr über diese Themen zu erfahren, empfehlen wir Ihnen, den Mimikama-Newsletter zu abonnieren. Darüber hinaus bietet Mimikama ein umfangreiches medienpädagogisches Angebot, das Ihnen hilft, sich sicher in der digitalen Welt zu bewegen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Warnung vor gefälschten Instagram-Nachrichten
Stopp #exposeme: So schützt du deine Privatsphäre auf Instagram
Metas Abo-Modell: Freiwillig und keine Erpressung
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.