Gefälschtes SMS von Spotify im Umlauf

Aktuell kursiert eine gefälschte Spotify-Nachricht. Darin steht, dass Ihre Zahlung nicht verarbeitet werden konnte. Sie werden gebeten, auf einen Link zu klicken, um Zahlungsdetails zu überprüfen. Achtung: Dieses SMS stammt nicht von Spotify, sondern von Kriminellen. Klicken Sie nicht auf den Link. Sie werden auf eine gefälschte Login-Seite geführt.

Autor: Claudia Spiess


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


„Wir können Ihre Zahlung nicht verarbeiten. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um Ihre Zahlungsdetails zu überprüfen“, gefolgt von einem Link. So der Inhalt der Textnachricht, die angeblich von Spotify stammt. Unser Kooperationspartner Watchlist Internet warnt vor diesen SMS.

Angebliche SMS von Spotify - Screenshot: Watchlist Internet
SMS – Screenshot: Watchlist Internet

Was passiert, wenn ich auf den Link klicke?

Sie landen auf einer gefälschten Login-Seite, die der echten sehr ähnlich sieht. Die nachgebaute Seite wurde aber so programmiert, dass die Kriminellen sehen, was Sie eintippen. Mit der sogenannten Phishing-Seite werden also Ihre Login-Daten gestohlen.

Daten eingetippt? Das können Sie tun:

  • Ändern Sie Ihr Spotify-Passwort.
  • Sie können nicht mehr auf Ihr Konto zugreifen? Auf der Spotify-Hilfe-Seite finden Sie eine Anleitung, was nun zu tun ist.
  • Haben Sie auf der betrügerischen Login-Seite Zahlungsdaten eingetippt? Dann sollten Sie Ihre Bank bzw. Ihr Kreditkarteninstitut kontaktieren. Möglicherweise muss Ihre Karte gesperrt werden.
  • Nehmen Sie sich auch vor betrügerischen Anrufen in Acht. Oftmals kontaktieren Kriminelle Sie nach einiger Zeit, und versuchen mit einer anderen Betrugsmasche Geld oder Daten zu stehlen.
  • Erstatten Sie eine Anzeige bei der Polizei.

So erkennen Sie eine betrügerische Nachricht

  • Im SMS befindet sich ein Link, den Sie unbedingt anklicken sollen.
  • Prüfen Sie, ob die Behauptung stimmt, indem Sie sich wie gewohnt anmelden bzw. den Dienst nutzen. Wenn dort die Benachrichtigung nicht aufscheint, handelt es sich um Fake.
  • Die angeführte Internetadresse wirkt auf den ersten Blick echt. Beim genauen Hinsehen fällt aber auf, dass die echte Login-Seite „accounts.spotify.com/de/login?[…] lautet und nicht spotfy.gp/login.

Quelle:

Watchlist Internet

Lesen Sie auch unsere Faktenchecks:
Video vom Jahreswechsel mit Schusswaffen ist schon 7 Jahre alt
Angelo Kelly ist nicht tot!
Brennende Autos in der Silvesternacht: Lügen mit Bildern, Hetzen mit falschen Zahlen


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama