Datenmissbrauch
Datenmissbrauch bezieht sich auf die Verwendung personenbezogener Informationen oder Daten ohne die Zustimmung des Eigentümers. Datenmissbrauch kann zu Identitätsdiebstahl, Betrug oder anderen Formen der Cyberkriminalität führen.
Datenmissbrauch ist die unbefugte Nutzung personenbezogener Daten für Zwecke, für die sie nicht bestimmt sind oder für die keine Einwilligung vorliegt. Solche Daten können beispielsweise aus gestohlenen oder gehackten Datenbanken, durch Social Engineering oder durch Ausnutzung von Sicherheitslücken erlangt werden.
Datenmissbrauch kann schwerwiegende Folgen wie Identitätsdiebstahl, Betrug, Rufschädigung oder Diskriminierung haben. Daher ist es wichtig, sensible Daten zu schützen und sicherzustellen, dass sie nur für legitime Zwecke verwendet werden. Datenschutzgesetze wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) regeln den Umgang mit personenbezogenen Daten und legen fest, welche Daten zu welchem Zweck verwendet werden dürfen.