Haarspenden: Kriminelle bieten Geld, zahlen aber nie

Im Netz ist man angeblich bereit, Ihnen bis zu 2000 Euro für Ihre Haare zu bezahlen. Achtung: Wenn Sie hier Kontakt aufnehmen, fallen Sie Betrügern in die Arme. Die Folge: Ihre Haare werden abgeschnitten und sie bekommen das Geld nie.

Autor: Nick L.

Wenn Sie auf Facebook in diversen Job-Börsen nach einer Beschäftigung suchen, stoßen Sie womöglich auf ein verlockendes Angebot für Ihre Haarspende. Um für Krebskranke Perücken anzufertigen, ist man bereit, Ihnen bis zu 2000 Euro für Ihre Haare zu bezahlen.

Achtung: Wenn Sie hier Kontakt aufnehmen, gibt man Ihnen genaue Anweisungen zum Abschneiden Ihrer Haare und verspricht eine Bezahlung bei Abholung. Doch dann sind Ihre Haare ab, Sie werden blockiert und jeglicher Kontakt ist unmöglich, warnt unser Kooperationspartner Watchlist Internet.

Verlockendes Angebot im Netz

So wie viele Bereiche unseres Alltags hat sich auch die Suche nach einem Arbeitsplatz zu großen Teilen ins Internet verlegt. So kann es sein, dass man auch beim Scrollen durch Social-Media-Plattformen wie Facebook, TikTok oder Instagram auf ein passendes Job-Angebot stößt. Wenn Sie aktuell Job-Börsen auf Facebook durchsuchen, dann nehmen Sie sich vor dem folgenden Job-Angebot in Acht, bei dem man Ihnen hohe Geldbeträge für Ihre Haarspende verspricht:

am bild ist der text aus dem nächsten Absatz abgebildet (es handelt sich um das Facebook Inserat)
Das unseriöse Inserat auf Facebook

Inseratstext im genauen Wortlaut

Man verspricht also 2000 Euro in bar für Ihre langen Haare und fordert Sie auf, einfach per Privatnachricht Kontakt aufzunehmen und Fotos der eigenen Haare mitzusenden. Im Text ist zwar von „jedem Bundesland in Deutschland“ die Rede, doch die Anzeige ist auch auf österreichischen Job-Börsen zu finden und auch Betroffene in Österreich sind uns bereits gemeldet worden.

Was passiert nach einer Kontaktaufnahme?

Im Chat mit dem Profil, welches das Angebot auf den Job-Portalen inseriert, wird anschließend alles weitere vereinbart. Die Bezahlung wird festgelegt und dabei mitunter mehr als die im Inserat angebotenen 2000 Euro versprochen. Anschließend werden Anleitungen geliefert, wie die Haare abzuschneiden sind, um sie als Spende brauchbar zu machen. Sobald die Haare abgeschnitten worden sind, sollen diese von einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter abgeholt werden und das Geld übergeben werden.

Tatsächlich kommt es aber nie zu einer Abholung der Haare oder zur vereinbarten Zahlung. Stattdessen werden Betroffene blockiert und jeglicher Kontakt abgebrochen.

Beachten Sie: Haarspenden erfolgen üblicherweise ohne Bezahlung! Insbesondere dann, wenn es um die Herstellung von Perücken für Krebskranke geht. Fragen Sie bei Ihrem Friseursalon nach einer Spendenmöglichkeit. Viele Salons arbeiten mit entsprechenden Institutionen zusammen.

Was steckt dahinter?

Wir können nicht abschließend beurteilen, was die Personen hinter diesem Vorgehen bezwecken. Betroffenen raten wir in diesem Fall aber jedenfalls zur Erstattung polizeilicher Anzeige. Wie dies funktioniert, ist unter dem Link Beratung & Hilfe für Sie zusammengefasst.

Wenn Sie Ihre Haare in Österreich spenden möchten, so raten wir Ihnen, sich an eines der zahlreichen Angebote dazu aus Österreich zu wenden. Auch eine Nachfrage bei Ihrem üblichen Friseursalon kann hier zielführend sein. Eine Bezahlung für Ihre Haare gibt es aber in aller Regel nicht.

Quelle:

Watchlist Internet

Lesen Sie auch unsere Faktenchecks:
Maradonas und Platinis Trikots: No drugs / No to corruption?
Prinz Harry steht nicht auf DJ Ötzi – Wie ein Gerücht entstand
WEF erklärte nicht, dass Pädophile die Menschheit retten!


Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.

Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

  • Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum. Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fake News, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten.  Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt deine Unterstützung!

Mehr von Mimikama