Hitze: Wie wir unseren Haustieren durch heiße Tage helfen
Auch für uns Menschen ist die Hitze oft schwer zu ertragen. Doch im Gegensatz zu unseren Haustieren können wir schwitzen. Darum sollten wir einige Dinge beherzigen, damit unsere kleinen Freunde gut durch heiße Tage kommen.
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Menschen regulieren ihre Körpertemperatur durch Schwitzen. Doch unsere Haustiere wie Hund, Katze, Hamster, Kaninchen oder Meerschweinchen besitzen kaum oder keine Schweißdrüsen.
Bei Hitze: Ausreichend Wasser
Es ist unumgänglich, auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr zu achten. Darum sollte man den Wassernapf der Tiere regelmäßig kontrollieren und auffüllen. Bei großer Hitze sollte man auch bedenken, dass Wasser hier schneller verdunstet als sonst.
Nagern kann man auch frisches und saftiges Grünfutter reichen.
Vögel nehmen über die Nahrung ebenfalls zusätzliche Flüssigkeit auf. Hier bietet sich also an, sie mit Frischkost zu versorgen. Und das mehrmals täglich mit eher kleinen Portionen, damit beispielsweise Obst nicht verdirbt.
Möchte man seine Stubentiger zum Trinken animieren, kann man es mit fließendem oder tropfenden Wasser versuchen. Das finden sie oftmals interessanter als den Wassernapf.
Für Abkühlung sorgen
Damit ist keineswegs gemeint, dass man seine Tiere bei HItze direkt vor die kalte Lüftung seiner Klimaanlage setzen sollte. Doch wenn es kühle Orte in der Wohnung oder auch im Garten gibt, kann man es ihnen dort bequem einrichten. So manch kühle Steinplatten und Fliesen oder ein ruhiger Platz im kühlen Keller wirken schon sehr gut. Auch kann man Tücher befeuchten und über Gehege oder Käfige legen, oder auch seinem Hund um den Nacken binden. Katzen finden oft auch Kirschkernkissen aus dem Gefrierschrank toll.
Kaninchen, Meerschweinchen oder auch Vögel, deren Käfige oder Gehege im Garten ihren Platz haben, sind oftmals der Sonne ausgesetzt. Hier sollte man also unbedingt den Sonnenstand im Blick haben, der sich über den Tag verändert.
Hat man die Möglichkeit, kann man seinen Tieren einen kleinen „Pool“ anbieten. Für viele Vogelarten kann eine Schüssel mit etwas Wasser schon als willkommenes Nass bei Hitze funktionieren.
Mit Hunden, die gern ins Wasser gehen, kann man bei der Gassirunde einen Besuch am Teich oder See einplanen. Für die Spaziergänge bietet sich an, die frühen Morgenstunden oder den späteren Abend zu wählen.
Ist man gezwungen, untertags spazieren gehen, sollte man vermeiden, dass die Hunde am heißen Asphalt laufen. Hierüber haben wir bereits berichtet: HIER
Und nicht zu vergessen: Fische! Auch Fischen können sommerliche Temperaturen zum Verhängnis werden, wenn das Wasser im Aquarium zu warm wird. Hier sollte man also nicht verabsäumen, regelmäßig die Wassertemperatur zu kontrollieren.
Zu starken Durchzug vermeiden
Auch, wenn eine frische Brise, die sich durch die Räume bewegt, von uns Menschen dankbar aufgenommen wird, sollten Käfige nicht im direkten Durchzug stehen. Ja, Haustiere brauchen auch frische Luft, zu viel davon kann allerdings auch Erkrankungen nach sich ziehen.
Quelle: Geo, t-online
Das könnte auch interessieren: Hitzewelle: Auto als Todesfalle für Lebewesen
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.