Jens Spahn: „Wer krank ist, soll sich gefälligst zusammenreißen, nötigenfalls ein paar Globuli schlucken“ (Faktencheck)
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Seit Tagen bekommen wir Anfragen zu einem Artikel, der bereits im September 2019 veröffentlicht wurde. Der Titel: „Gelber Schein abgeschafft: Kranke sollen sich nicht so anstellen und trotzdem arbeiten gehen“
In diesem steht, dass Jens Spahn in einer Ansprache angekündigt habe, dass kein „gelber Schein“ mehr ausgestellt wird. Alternativ würden Ärzte einen digitalen Vermerk an die Krankenkasse senden, damit diese wiederum den Versicherungsbeitrag erhöhen können.
>> Den ganzen Artikel kann man hier nachlesen!
Stimmt die Aussage von Jens Spahn?
Nein! Wir können es nicht oft genug sagen, aber bevor man eine Nachrichtenmeldung für bare Münze nimmt, sollte man immer erst überprüfen, wer hier etwas berichtet.
In diesem Fall stammt der ursprüngliche Beitrag nämlich von „Noktara“ einem mit dem Postillon vergleichbarem Satire-Nachrichtenportal, das tagtäglich unter dem Motto „Nachrichten aus dem Morgenland, schon heute!“ erfundene Meldungen veröffentlicht. Im offiziellen FAQ schreibt Noktara über den Wahrheitsgehalt der Beiträge:
[mk_ad]
„Im Gegensatz zur restlichen Lügenpresse, geben wir wenigstens zu, dass unsere Meldungen frei erfunden sind und aus Tausendundeiner Nacht stammen. Oftmals haben unsere Nachrichten jedoch einen realen oder tagesaktuellen Bezug.“
Es handelt sich also um Satire!
Wer Spaß an Satire mit einer gewissen orientalischen Würze und Migrantenperspektive hat, der kann Noktara auch gerne hier auf Facebook liken und dort seine Meinung kommentieren.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.