Kein Fake: Kapseln mit Fötenpulver in Südkorea 2012
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Ein alter Artikel aus dem Jahr 2012 kursiert wieder, die Behauptung jedoch ist wahr: Es wurden Kapseln mit pulverisierten Föten gefunden.
Grund für Verbreitung dürfte der Verschwörungsmythos über Kinder in unterirdischen Gängen sein, denn jener Artikel über Kapseln mit pulverisierten Föten, die 2012 tatsächlich vom Zoll in Südkorea beschlagnahmt wurden, entspricht der Wahrheit.
Im Mai 2012 erschienen Artikel in der Augsburger Allgemeinen (siehe HIER) und der Welt (siehe HIER) über die Funde. Aktuell ist dies aber nicht, seitdem gab es auch keine erneuten Funde.
Auch in den internationalen Nachrichten wurden damals über jenen Fund berichtet:
Laut Medienberichten hatte der südkoreanische Zoll mehrere tausend Kapseln mit pulverisierten Menschenfleisch, das von Föten und Babys stammen soll, beschlagnahmt. Sie wurden in Gepäckstücken und Paketen geschmuggelt. Laboruntersuchungen sollen eindeutig menschliche DNA nachgewiesen haben.
[mk_ad]
Die Kapseln stammen den Medienberichten zufolge aus Nordostchina und gelten als Potenz- und Allheilmittel. Das Fötenpulver könne aber Bakterien oder andere Krankheitserreger beinhalten. Krankheitsfälle wurden allerdings keine gemeldet.
Nach 2012 wurde es aber ruhig um das Thema. Aktuellere Artikel bis 2017 lassen sich jedoch auf der Webseite von The Korea Times finden. Und hier ist noch einer aus dem Jahre 2018 von YonhapNews.
Fazit:
Ja, im Jahre 2012 hatten verschiedene Medienberichte über den Fund der „Menschenfleisch-Kapseln“ berichtet – zu diesem Zeitpunkt erlebte die Berichterstattung ihren Höhepunkt. Koreanische Medien berichten aber noch bis 2018 (siehe HIER) immer wieder über Funde dieser Kapseln.
Wer hinter der Produktion der Kapseln steckt, wird in keinem offiziellen Bericht genannt.
Weitere Quellen: ORF, Frankfurter Rundschau, BBC.com, CBSNews
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.