„Flugzeug-Absturz in Hamburg“ führt zu Phishing-Falle!
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Mit der Schlagzeile „Flugzeug in Hamburg abgestürzt“ sollen Nutzer in eine Phishing-Falle tappen
Erst vor wenigen Tagen warnten wir vor Phishing-Versuchen mit Berichten über Flugzeug-Abstürze in Berlin und Düsseldorf. Nun reiht sich Hamburg in diese gefälschten Horror-Schlagzeilen ein.
Aktuell wird auf Facebook ein Beitrag geteilt, der zu einer Seite führen soll, auf der man von einem Flugzeug-Absturz in die Innenstadt Hamburgs lesen kann. Es soll viele Tote gegeben haben.
[mk_ad]
Nutzer werden mit Tragödien geködert
Folgt man diesem Link, muss man sich, um den Bericht oder ein Video zu dieser Nachricht zu sehen, nochmals bei Facebook einloggen. Doch Achtung! Hierbei handelt es sich um eine gefälschte Login-Seite im Look&Feel von Facebook. Gibt man hier seine Anmeldedaten ein, werden sie den Betrügern direkt übermittelt.
Hinterher gelangt man nicht auf die erwartete Seite. Man bekommt keinen Bericht, kein Video zu einem Flugzeug-Absturz zu sehen, sondern landet auf einer Seite, die damit gar nichts zu tun hat, und man ist umso mehr irritiert.
Erst vor wenigen Tagen häuften sich Facebook-Beiträge mit Berichten zu Flugzeug-Abstürzen. Auch diese waren frei erfunden, es gab keine Abstürze in deutschen Städten. – Wir berichteten.
Fazit
Umso spektakulärer oder emotionaler eine Geschichte klingt – „Mein Freund war in diesem Flugzeug …“, desto eher sollte man vorsichtig sein und erst prüfen, ob an der Geschichte etwas dran sein kann.
Vor allem bei solchen Vorfällen ist es höchst unwahrscheinlich, dass man nicht bereits über Medien oder in den Nachrichten davon gehört hätte.
Der Gedanke „Ach, ich schau mal nur kurz“ reicht schon aus, um die Betrüger an ihr Ziel zu bringen und ihnen die gewünschten Login-Daten auf dem Silbertablett zu liefern.
Das könnte dich auch interessieren: Ein irrer Sprung über eine Hebebrücke – oder auch nicht! Akrobatisch durch Städte rennen, Hindernisse überwinden und sich dabei filmen lassen – solche Videos findet man häufig. Doch dieser Frau gelang scheinbar ein unmöglicher Sprung.– Weiterlesen …
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.