Karl Marx: Die Liste, die er niemals schrieb

Falsche Zuordnung führt in die Irre

Autor: Claudia Spiess

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Die Behauptung

In den sozialen Medien kursiert ein radikaler Forderungskatalog, der angeblich von Karl Marx stammt und zur Spaltung der Gesellschaft aufruft.

Unser Fazit

Es gibt keine Belege für die Behauptung, Karl Marx sei der Autor dieser Liste. Die angegebene Quelle im British Museum existiert nicht, stattdessen findet sich die Liste in einem bekannten antisemitischen Text.

Die verbreitete Behauptung

In sozialen Netzwerken kursiert eine Liste mit 19 Punkten, die angeblich von Karl Marx verfasst wurde. Diese Liste enthält Anweisungen wie „die Jugend durch falsche Prinzipien zu verderben“ und „die Familien zu zerstören“.

Screenshot Facebook
Screenshot Facebook (hier archiviert)

Die Liste wurde vor allem während der Corona-Pandemie zitiert, um verschiedene soziale Missstände und Verschwörungstheorien zu untermauern. Als Quelle wird „Katalog Nr. 3926 im Britischen Museum London“ angegeben, um den Anschein historischer Glaubwürdigkeit zu erwecken. Wir haben bereits im Jahr 2022 einen Faktencheck über die Liste, die Marx zugeschrieben wird, berichtet.

Der Faktencheck zur angeblichen Karl Marx-Liste

Ein Faktencheck ergibt, dass die behauptete Verbindung der Liste zu Karl Marx und dem British Museum haltlos ist. Die spezifische Katalognummer „3926“ existiert in dem angegebenen Kontext nicht, und eine Suche nach den genannten Stichworten in den Werken von Marx, einschließlich „Das Kapital“, führt zu keinem Ergebnis. Auch in den Archiven des British Museum findet sich unter der angegebenen Katalognummer kein Werk, das eine solche Liste enthält.

Interessanterweise verweist die Katalognummer jedoch auf die „Protokolle der Weisen von Zion“ („Protocols of the Learned Elders of Zion“), einen bekannten antisemitischen Text, der einige der genannten Punkte enthält. Dies deutet darauf hin, dass die Liste fälschlicherweise Marx zugeschrieben wird, um bestimmte politische oder ideologische Narrative zu untermauern.

Was wir herausgefunden haben

Eine gründliche Untersuchung zeigt, dass die Liste nicht von Karl Marx stammt und dass die angegebenen Quellen irreführend oder völlig falsch sind. Stattdessen scheint der Inhalt der Liste mit einem historisch bekannten antisemitischen Text in Verbindung gebracht zu werden. Diese falsche Zuordnung zu Marx dient möglicherweise dazu, bestimmte ideologische Ansichten zu legitimieren oder zu propagieren.

Fragen und Antworten

Frage 1: Stammt die Liste radikaler Forderungen von Karl Marx?
Antwort 1: Nein, es gibt keine Beweise, die die Liste mit Karl Marx in Verbindung bringen.

Frage 2: Existiert die angegebene Katalognummer im British Museum?
Antwort 2: Nein, die Katalognummer führt nicht zu einem Eintrag, der die Liste enthält.

Frage 3: Was wurde stattdessen unter der Katalognummer gefunden?
Antwort 3: Die Katalognummer wird in einem antisemitischen Text verwendet, nicht in Verbindung mit dem Werk von Marx.

Frage 4: Warum wird die Liste fälschlicherweise Marx zugeschrieben?
Antwort 4: Möglicherweise, um bestimmte politische Narrative zu unterstützen oder um die Liste glaubwürdiger erscheinen zu lassen.

Frage 5: Wie sollte mit solchen Falschinformationen umgegangen werden?
Antwort 5: Indem man die Fakten gründlich überprüft und die Quellen kritisch hinterfragt.

Fazit

Diese Liste stammt nicht von Karl Marx. Dieser Fall zeigt, wie wichtig ein sorgfältiger Faktencheck und ein kritischer Umgang mit Informationen, insbesondere in sozialen Medien, sind. Es ist wichtig, Quellen zu überprüfen und sich nicht auf unbegründete Behauptungen zu verlassen.

Quelle: DPA

Bleiben Sie informiert und schützen Sie sich vor Falschinformationen, indem Sie unseren Newsletter abonnieren. Erfahren Sie mehr über unsere monatlichen Online-Vorträge und Workshops zur Medienkompetenz.

Das könnte Sie auch interessieren:
Pinkelnder AfD-Politiker: Wahrheit oder Lüge?
Scholz, die RAF und digitale Fälschungen: Ein Fallbeispiel
Politbarometer des ZDF: Verfälschtes Diagramm entlarvt
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.