Kettenbrief mit falschen Notrufnummern
Aktuell macht ein Kettenbrief die Runde, der für Verunsicherung sorgt, denn die dazugehörigen Notrufnummern passen nicht zum deutschsprachigen Raum!
Autor: Tom Wannenmacher
Es geht in diesem Kettenbrief um die angegebene Notrufnummern, die für den deutschsprachigen Raum nicht stimmen. So wird die Rufnummer „144“ für „Tiere in Not“ angegeben, obwohl diese in Österreich und der Schweiz der Rettung zugeordnet ist. Oder die „112“ für „Häusliche Gewalt“ stimmt so auch nicht, denn diese ist der „Feuerwehr und Rettungsdiensten“ zugeordnet und gilt europaweit.
Es handelt sich dabei um diesen Kettenbrief

Der Kettenbrief als Wortlaut:
Darf ich bitte 2 Freunde (unter den vielen wunderbaren Menschen auf meiner Liste) bitten zu KOPIEREN und einzufügen.
#suicideawareness Anruf 113
#häuslicheGewalt anrufen 112 oder 0800-2000
#Kind in Gefahr Rufen Sie 112 oder 0800-2000 an
#Tier in Not Ruft 144 an
Nur zwei. Es spielt keine Rolle, welche.
Sag fertig.. Kostet nichts hilft vielen
Dieser Kettenbrief wird immer wieder geteilt und dies jedoch ohne selbst zu prüfen, ob der Inhalt überhaupt stimmt.
Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht: Klar ist es gut gemeint, wenn man so etwas teilt, jedoch macht es keinen Sinn, wenn der Inhalt, in diesem Falle die Rufnummern, nicht für den deutschsprachigen Raum stimmen.
Woher stammt der Inhalt und die dazugehörigen Telefonnummern?
Diese Rufnummern stammen eigentlich aus den NIEDERLANDEN. Da der Inhalt immer wieder auf Facebook geteilt wird, wird dieser automatisch von Facebook übersetzt und dieser dürfte dann 1:1 kopiert und weitergeleitet worden sein.
Der ursprüngliche Text lautete:

Mag ik aub 2 vrienden (onder de vele geweldige mensen op mijn lijst) vragen om te KOPIEREN en plakken.
#zelfmoordbewustzijn bel 113
#huiselijkgeweld bel 112 of 0800-2000
#kindingevaar Bel 112 of 0800-2000
#dierinnood Bel 144
Twee maar. Maakt niet uit welke.
Zeg gedaan..
Kost niets helpt velen
Wie lauten die korrekten Telefonnummern für den deutschsprachigen Raum?
Da es für verschiedene Anliegen und Krisen unterschiedliche Anlaufstellen gibt, haben wir diese gesammelt und stellten diese hier gerne zur Verfügung.
In Deutschland
- Telefonseelsorge: 0800 111 0 111
- Nummer gegen Kummer: 116 111
- Elterntelefon: 0800 111 0550
- Pflegetelefon: 030 20 179 131
- Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016
- Sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530
- Gewalt gegen Männer: 0800 1239900
- europäische Notrufnummer: 112
- Tier 1: Deutsche Tierschutzbüro e.V.: 030 – 27 00 4960
- Tier 2: Deutsche Tierrettung: 0180 – 502 66 58
- Tier 3: Tier-Notruf: 0800 111 15 15
In Österreich
- Sorgentelefon: 142
- Rat auf Draht: 147
- Ö3 Rotes Kreuz Kummernummer: 116 123
- Kriseninterventionszentrum: 01 406 95 95
- Traumahilfe Österreich: 01 413 00 44
- Berufsverband Österreichischer PsychologInnen: 01 504 80 00
- Von Gewalt betroffene Frauen: 0800 222 555
- Männernotruf: 01 603 28 28 / 0800 246 247
- europäische Notrufnummer: 112
- Österreichische-Tierrettung: +43 662 830745
In der Schweiz
- Das Schweizer Sorgentelefon: 143
- Pro Mente Sana Beratungstelefon: 0848 800 858
- Pro Juventute Notrufnummer für Kinder und Jugendliche: 147
- Pro Juventute Elternberatung: 058 261 61 61
- Elternnotruf: 0848 35 45 55
- Beratungsstelle Frauen-Nottelefon: 052 213 61 61
- europäische Notrufnummer: 112
- Tier-Rettungsdienst: 0800 211 222
Fazit: Auch wenn das Teilen dieser Information gut gemeint ist, so sollte man immer darauf achten, ob die angegebene Telefonnummern überhaupt korrekt sind. In diesem Falle stammen alle Telefonnummern aus den NIEDERLANDEN. Es macht also keinen Sinn, diese in Deutschland, Österreich oder der Schweiz zu teilen.
Wenn man also schon einen Kettenbrief in dieser Form teilen möchte, dann bitte mit den richtigen Notrufnummern!
Gerne könnt Ihr dazu unsere Bilder hier kopieren und teilen. Wir haben für jedes Land ein eigenes erstellt sowie eines, auf dem sich alle Krisentelefonnummern befinden. Einfach anklicken / antippen, kopieren und teilen.

Lesen Sie auch:
Facebook-Betrug mit einem vermissten 5-jährigen Mädchen
WHO will nicht Menschenrechte aus den „Internationalen Gesundheitsvorschriften“ streichen!
Hugo Boss spendet keine Uniformen an die Ukraine!
Jugendliche im Fake News-Dilemma
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE