Geldluftballons zurückgegeben!

Autor: Janine Moorees


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Sebnitz – Der Eigentümer (70) der Geldluftballons, die Mitte Juli auf einem Radweg zwischen Cunnersdorf und Polenz gefunden wurden, hat sich gemeldet. Der Mann aus Stollberg konnte den Beamten zweifelsfrei nachweisen, dass es sich um sein Geldgeschenk handelt.

Gestern hat der 70-Jährige sein verlorengeglaubtes Präsent im Polizeirevier Sebnitz in Empfang genommen. Gleichzeitig bedankte sich der Leiter des Reviers, Erster Hauptkommissar Steffen Ettrich, bei der 14-jährigen Finderin. Ihre Ehrlichkeit wurde ebenfalls honoriert. Das Mädchen erhielt von der Polizei einen Gutschein von 30 Euro.

Am 16. Juli hatte die 14-Jährige die Geldluftballons auf einem Radweg gefunden und zunächst auf eigene Faust nach dem Eigentümer gesucht. Als dies nicht von Erfolg gekrönt war, gab sie das Präsent mit den 500 Euro bei der Polizei ab.

Nach einer Presseveröffentlichung meldete sich zunächst ein Mann aus Düsseldorf, dem ebenfalls ein mit Geld gefüllter Luftballon abhandengekommen war. Das Bild, welches der Mann zuschickte, stimmte mit dem Fund bei Sebnitz jedoch nicht überein.

Kurz darauf wandte sich der 70-Jährige an die Polizei und übermittelte den Beamten ebenfalls ein Foto der vermissten Luftballons. Dieses Mal passte alles zusammen.

Der Mann hatte die Ballons zu seinem 70sten Geburtstag für den Kauf einer Drohne von seinen Töchtern geschenkt bekommen. Nach der Feier in Stollberg nutzen die mit Helium gefüllten Ballons eine offenstehende Terrassentür und machten sich aus dem „Staub“. Der Versuch, des entfleuchten Geschenkes noch habhaft zu werden, scheiterte. Letztlich legten die Ballons in acht Stunden eine Strecke von gut 150 km zurück und landeten bei Polenz. Der 70-Jährige meldete den Verlust bei seiner Versicherung. Diese gab dem Senior dann auch den entscheidenden Tipp, da deren Mitarbeiterin die Meldung in den Medien gelesen hatte.

Quelle: Polizei Sachsen



Sebnitz – Einen ungewöhnlichen Fund machte eine 44-Jährige vor einigen Tagen in der Nähe von Sebnitz: Auf dem Radweg zwischen Cunnersdorf und Polenz lagen mehrere Luftballons.

Als sich die Frau ihre Entdeckung genauer ansah, staunte sie nicht schlecht: In den Ballons war Bargeld versteckt! Es handelte es sich offenbar um Geschenke, die sich selbständig gemacht hatten.
Einen Hinweis auf den Eigentümer konnte die 44-Jährige nicht entdecken und so brachte die ehrliche Frau den wertvollen Fund zur Polizei.

Polizei aus Sebnitz suchen nun die Eigentümer, vielleicht ein Hochzeitspaar, welchem die Ballons abhandengekommen sind. Helft uns mit, sie zu finden!

Gehören die Luftballons Euch?

Dann meldet Euch bitte bis Ende der Woche persönlich im Polizeirevier Sebnitz. Ansonsten wird der Fund dem zuständigen Fundamt übergeben.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama