Meta plant werbefreies Instagram und Facebook Abo für Europa
Eine Reaktion auf den Datenschutzwandel
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Die Ära der kostenlosen sozialen Medien könnte bald ein Ende haben, zumindest in Europa. Meta, das Unternehmen hinter Facebook und Instagram, erwägt ernsthaft die Einführung eines kostenpflichtigen Abonnementdienstes, der Werbefreiheit verspricht. Diese drastische Wendung in ihrer Geschäftsstrategie wird durch die sich verändernde Datenschutzlandschaft in Europa motiviert.
Europas Datenschutzvorschriften fordern Veränderung
Die Datenschutzgesetze in Europa haben sich in den vergangenen Jahren drastisch verschärft. Nach zahlreichen Gerichtsurteilen und regulatorischen Entscheidungen ist es nun erforderlich, dass Nutzer ausdrücklich ihre Zustimmung zur Verwendung ihrer Daten für personalisierte Werbung geben. Darüber hinaus dürfen Daten aus verschiedenen Diensten innerhalb eines Konzerns nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Nutzer kombiniert werden.
Meta reagiert auf diese Veränderungen, indem es ein Abonnementmodell für werbefreie Dienste in Betracht zieht. Es wird berichtet, dass Meta einen monatlichen Preis von zehn Euro für die Nutzung von Facebook und Instagram ohne Werbung in der Europäischen Union vorschlägt. Wenn Nutzer zusätzlich einen verknüpften Account, beispielsweise auf Instagram, wünschen, werden weitere sechs Euro fällig. Auf Mobilgeräten könnte das Abo sogar 13 Euro kosten, um die Gebühren von Apple und Google für die Nutzung ihrer App-Stores zu decken.
Ein Umdenken bei Meta
Dieser Schritt markiert eine erhebliche Abkehr von Metas bisheriger Politik, kostenlose Dienste anzubieten, um so viele Nutzer wie möglich anzuziehen. Bisher wurden kostenpflichtige Abonnements abgelehnt, da das Unternehmen seine Dienste für alle zugänglich machen wollte. Die Einführung von kostenpflichtigen Abos zeigt, wie sehr sich die Prioritäten in der digitalen Welt geändert haben.
Metas Preisvorstellungen
Laut dem „Wall Street Journal“ glaubt Meta, dass die Einführung einer werbefreien Version Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Privatsphäre mildern könnte. Im letzten Quartal erzielte allein Facebook in Europa einen Umsatz von durchschnittlich 17,88 US-Dollar pro Nutzer, hauptsächlich durch Werbeeinnahmen. Dies entspricht weniger als sechs Euro pro Monat. Allerdings umfasst diese Durchschnittszahl auch Länder außerhalb der EU, in denen die Werbeeinnahmen pro Nutzer niedriger sind als in der Union.
Ob die Behörden in Brüssel und am europäischen Meta-Sitz in Irland den Vorschlag akzeptieren werden, bleibt abzuwarten. Möglicherweise werden sie auch einen kostenlosen Zugang zu den Diensten für Nutzer verlangen, die keine Zustimmung zur Verwendung ihrer Daten für die Personalisierung von Anzeigen geben.
Fazit
Meta steht vor einem Wendepunkt in seiner Geschäftsstrategie. Die Einführung von kostenpflichtigen Abonnements für werbefreie Dienste in Europa ist eine Reaktion auf die strengeren Datenschutzvorschriften und die veränderten Prioritäten in der digitalen Welt. Es bleibt spannend zu sehen, wie die Nutzer und die Behörden auf diese drastische Veränderung reagieren werden und ob sie bereit sind, für werbefreie soziale Medien zu zahlen.
Lesen Sie auch: Facebook-Alarm: Der gefährliche „X Admin“ und warum du vorsichtig sein solltest!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.