Microsoft veröffentlicht eiligen Sicherheitspatch
Autor: Claudia Spiess
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Microsoft hat einen wichtigen Sicherheitspatch bereitgestellt, um die Schwachstelle „PrintNightmare“ in Windows zu schließen.
Monatlich werden von Microsoft für Windows 10 sogenannte „kumulative Updates“ veröffentlicht. In diesen sind auch immer Sicherheitspatches enthalten, darum sind regelmäßige Updates wichtig.
Schwachstelle ab Windows 7
Nun hatten fast alle Versionen ab Windows 7 eine Schwachstelle im Drucker-Dienst: „PrintNightmare“. Damit war die Mehrheit der aktuell genutzten Windows-Versionen betroffen.
Über diese Schwachstelle war es unbefugten Dritten möglich, auf Computer und zum Teil auch auf verknüpfte Netzwerke und Geräte zuzugreifen.
Nun hat Microsoft dafür einen Sicherheitspatch veröffentlicht.
Manuelle Updates
Um ein Update manuell zu starten, gibt man in der Windows-Suche „Updates“ ein. Man gelangt hier in die Systemeinstellungen zu „Windows Updates“.
Hier klickt man nun auf „Nach Updates suchen“.
Sind Updates vorhanden, kann man sie herunterladen und installieren.
Lücke vor Bereitstellung des Patches bekannt
Da die Sicherheitslücke bekannt war, bevor der Patch zur Verfügung gestellt wurde, riet Microsoft vorab dazu, den entsprechenden Dienst zu deaktivieren.
Nun gibt es diesen Sicherheitspatch, der außerhalb der monatlichen Updates von Microsoft bereitgestellt wurde.
Aktuell ist dieser für die meistgenutzten Versionen von Windows 10, Windows 8.1 und Windows 7 verfügbar. Sämtliche Details dazu findet man auf der Webseite von Microsoft.
Das könnte dich auch interessieren: Warnung vor Phishing-Versuchen in Bezug auf den digitalen Impfnachweis. Sie sind vollständig geimpft und suchen den QR-Code Ihres digitalen Impfausweises? Dann passen Sie gut auf, denn Betrüger haben Webseiten eingerichtet, auf denen Sie einen QR-Code anfordern können. – Weiterlesen …
Quelle: t-online.de
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.