WhatsApp führt Umfragefunktion ein, und der Online-Status lässt sich jetzt auch verbergen

Fragen wie: Sollen wir heute abends lieber in die Pizzeria, ins China-Restaurant oder in den Sushi-Laden um die Ecke gehen, lassen sich ab sofort in WhatsApp Chats und in WhatsApp Gruppen einfach abstimmen. WhatsApp führt hierzu eine praktische Umfragefunktion ein.

Autor: Elke Haberl

Wie funktioniert es?

Bei iOS kann man ganz einfach links unten mittels „+“-Symbol eine Umfrage starten. Bei Android klickt man auf die Büroklammer unten rechts in dem Chatverlauf. Ist die Umfrage aufgerufen, kann die Frage und mögliche Antwortmöglichkeiten eingegeben werden. Die Antwortmöglichkeiten können auch im Nachhinein noch unterschiedlich gereiht werden. Hierfür tippt man am rechten Ende der Zeile auf die drei waagrechten Striche und zieht die Zeile an die gewünschte Stelle. Anschließend tippt man auf „senden“, und schon können andere im Chat ihre Meinung dazu abgeben.

Screenshot Umfragen
Screenshot Umfragen

Wurde bereits abgestimmt, so kann man unter der Umfrage auf „Stimmen ansehen“ gehen und sich ansehen, wer wofür abgestimmt hat und wie viele Stimmen es insgesamt gab.

Screenshot Umfrage-Ergebnis
Screenshot Umfrage-Ergebnis

Zusätzlich lässt sich jetzt auch der Online-Status verbergen

Nicht immer will man, dass es sichtbar ist, ob man gerade im Messenger tätig ist oder nicht. Bisher konnte man lediglich verbergen, wann man das letzte Mal online war. Nun kann man gänzlich „unsichtbar“ seine Chats öffnen und durchforsten.

Um diese Funktion einzustellen, geht man bei WhatsApp unter Einstellungen auf den Reiter „Datenschutz“. Dort im Menü findet man den Punkt „Zuletzt online/Online“ in dem man zwei Funktionen einstellen kann: 1) „Wer kann meine „zuletzt Online“-Zeitstempel sehen?“ Und 2.) „Wer kann sehen, ob ich online bin?“ Bei diesen beiden Fragen kann ausgewählt werden, welche Kontakte diese Angaben sehen dürfen.

Quelle:

T-Online

Das könnte dich auch interessieren:
WhatsApp „Message Yourself“: Nachrichten an sich selbst
WhatsApp: Companian-Modus auf mehreren Geräten
WhatsApp-Warnung zu „Amazon Black Friday 2022“


Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.

Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama