Gemeinschaft im Fokus – Ein neues Forum stärkt den Kampf gegen Desinformation
Mit diesem mutigen Schritt in Richtung Forum setzt Mimikama ein starkes Zeichen gegen Desinformation und für die Stärkung der digitalen Gemeinschaft!
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Wien, 26.09.2023 – Das renommierte Faktencheck-Team von Mimikama eröffnet ein neues Kapitel im ständigen Bestreben, die digitale Welt transparenter und informierter zu gestalten. Mit einem frisch lancierten, traditionellen Forum wird nun die Kraft der „Community-Power“ voll ausgeschöpft.
Die bewusste Entscheidung, von großen Plattformen wie Facebook in ein dediziertes Forum zu wechseln, ist ein Schritt hin zu vertieften, qualitativen Diskussionen und einem respektvollen Austausch.
„Das Forum steht nicht nur für Struktur und Qualität, sondern vor allem für Transparenz“, betont der Gründer Tom Wannenmacher von Mimikama. „Von der ersten Nutzeranfrage, über die kollektive Recherche, bis zum abschließenden Fazit – alles kann von der Community nachvollzogen werden. Dieser inklusive Ansatz, bei dem wir unsere Follower aktiv in den Prozess einbinden, ist nicht nur einzigartig, sondern stärkt auch das Vertrauen in unsere Arbeit.“
Tom Wannenmacher, mimikama.org
Die Vorteile des neuen Forums im Überblick:
- Unabhängigkeit von restriktiven Algorithmen und Vorgaben großer Social-Media-Plattformen.
- Ein thematisch geordnetes und strukturiertes Umfeld.
- Transparenz in Recherche und Kommunikation – von der Anfrage bis zum Ergebnis.
- Höherer Datenschutzstandard.
- Ein werbefreies, nutzerzentriertes Erlebnis.
Während das Forum eine zentrale Rolle einnimmt, bleibt die Facebook-Gruppe als zusätzliche Schnittstelle für schnelle Updates bestehen.
Das Forum selbst bietet:
- Nutzeranfragen: Möglichkeit zur Einreichung verdächtiger Inhalte.
- Gemeinsame Recherche: Eine kollektive Faktensuche unterstützt vom Mimikama-Team.
- Faktencheck-Artikel: Konkrete Ergebnisse und Erkenntnisse aus den Recherchen.
- Community-Austausch: Raum für Networking und Diskussionen.
- Weiterbildung: Workshops und Kurse rund um Medienkompetenz.
Potenzielle Forumsteilnehmer werden ermutigt, verschiedene Kernkompetenzen wie Internetkompetenz, kritisches Denken und Teamgeist mitzubringen.
Im Detail: Funktionsweise des Mimikama Forums
Empfang der Nutzeranfragen:
Bis jetzt kamen die Anfragen unserer Nutzer aus verschiedenen Richtungen zu uns – über die offizielle Webseite (Meldeformular), durch direkte Nachrichten auf unseren Social Media Plattformen und über spezielle Facebookgruppen. Um den Prozess effizienter und zentralisierter zu gestalten, leiten wir nun alle diese Anfragen systematisch in das Mimikama-Forum um.
Auswahl durch die Redaktion:
Im Forum übernimmt unsere Redaktion die erste Sichtung der eingegangenen NUTZERANFRAGEN. Basierend auf der Aktualität und der viralen Verbreitung bestimmter Themen entscheiden wir, welche davon einer tieferen Recherche bedürfen. Diese ausgewählten Themen werden dann in den Bereich „Gemeinsam Recherche“ verschoben, um eine intensivere Untersuchung einzuleiten.
Bearbeitung durch Autoren:
Sobald die Gemeinschaftsrecherche zu einem bestimmten Thema abgeschlossen ist, wird dieses Thema an unser Autorenteam weitergeleitet. Sie sind dafür verantwortlich, basierend auf den gesammelten Daten und Fakten, einen umfassenden und objektiven Artikel oder Faktencheck zu erstellen.
Publikation und Verlinkung im Forum:
Nachdem der Artikel oder Faktencheck fertiggestellt ist, wird er veröffentlicht und der entsprechende Link zum Artikel wird im Mimikama-Forum beim ursprünglichen Thema platziert. Dies gibt den Nutzern, die ursprünglich die Anfrage gestellt haben, direkten Zugang zu den recherchierten Informationen.
Archivierung abgeschlossener Themen:
Zum Abschluss des Prozesses werden abgeschlossene und bearbeitete Themen in ein spezielles Archiv im Mimikama-Forum verschoben. Dies dient der besseren Übersichtlichkeit und ermöglicht es, ältere Recherchen und Artikel schnell und effizient zu finden.
Der Wechsel zu einem eigenen Forum demonstriert Mimikamas Engagement, gegen Desinformation vorzugehen und dabei die Gemeinschaft und Transparenz in den Vordergrund zu stellen.
Über Mimikama: Mimikama ist ein international anerkanntes Faktencheck-Team, das sich der Entlarvung von Online-Mythen und Fehlinformationen widmet. Ihr Ziel: Klarheit im digitalen Raum schaffen und die Medienkompetenz stärken.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.