Achtung Phishing: „Aktualisieren Sie Ihr GMX-Konto“
Ein Mail, die angeblich von GMX stamme, führt auf eine amateurhafte Phishing-Seite.
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Wir sahen im Laufe der Jahre schon richtig raffinierte Phishing-Mails, die äußerst ausgeklügelt versuchten, an die Passwörter von Nutzern zu kommen. Diese jedoch gehört nicht dazu: Eine „LETZTE WARNUNG“ als Betreff soll dazu nötigen, sich auf einer gefälschten Seite mit dem GMX-Account einzuloggen. Doch die Daten gehen dann an Betrüger.
So sieht die Mail aus:
Bereits im Header der Mail ist am Absender (roter Pfeil) erkennbar, dass die Mail nicht von GMX stammt, sondern von einem Provider namens „Gmailvn“, der in Vietnam registriert ist. Die Anrede ist auch nicht persönlich, sondern nur allgemein mit „Lieber Benutzer“ gehalten. Im Betreff steht drohend: „LETZTE WARNUNG: Aktualisieren Sie Ihr GMX-Konto noch heute“.
Der Inhalt der Mail:
„Ihr E-Mail-Konto wird derzeit nicht aktualisiert. Aktualisieren Sie Ihr Konto, um eine Schließung Ihres E-Mail-Kontos zu vermeiden.
Um Ihr E-Mail-Konto zu aktualisieren, klicken Sie auf E-Mail aktualisieren“
Der Link führt jedoch nicht auf die echte GMX-Seite, sondern auf eine eher stümperhaft nachgebaute Login-Seite:
Gibt man dort nun seine echten Daten ein (wir verwendeten natürlich Fantasiedaten), bekommt man die lapidare Meldung, dass das Aktualisieren erfolgreich gewesen sei – was auch im Prinzip stimmt, denn die Betrüger haben nun aktuelle Login-Daten des GMX-Accounts und können diese missbrauchen!
Wir haben die Seite selbstverständlich bei dem Hoster gemeldet. Es ist aber davon auszugehen, dass die Betrüger weitere Seiten anmelden werden, um den Phishing-Betrug fortführen zu können.
Auch interessant:
Diese Art des Betruges ist auf Facebook nicht neu und nach 11 Jahren Mimikama ist es nicht mehr zu verstehen, warum Facebook dieses Problem nicht in den Griff bekommt und solche Betrügern endlich einmal das Handwerk legt!
Betrüger geben sich als Facebook aus und wollen dein Profil und deine Seite knacken
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.