Faktencheck zu „pink bemaltes Elfenbein und Horn“
Autor: Kathrin Helmreich
Die Fotos eines Elefanten und Nashorns, dessen Elfenbein bzw. Horn pink gefärbt wurden, sind retuschiert. Dennoch gibt es ein Verfahren, das einen ähnlichen Effekt haben soll.
„Pink bemaltes Elfenbein und Horn“ – das Wichtigste zu Beginn:
- Fotos zeigen einen Elefanten und ein Nashorn mit pink bemalten Stoßzähnen und Horn.
- Die Bemalung soll Wilderer davon abhalten, die Tiere aufgrund des Elfenbeins bzw. des Horns zu töten.
- Die Fotos sind retuschiert, dennoch gibt es ein ähnliches Verfahren, das zumindest Hörner unbrauchbar machen sollen.
Das Sharepic sieht wie folgt aus und kursiert bereits seit Jahren im Internet:
Aktivisten malen die Hörner der Tiere an, damit sie nicht getötet werden. Das bemalte Elfenbein hat nun keinen Wert, schadet nicht der Gesundheit und rettet Leben
Der Faktencheck
Zuerst zur schlechten Nachricht: Leider sind die Fotos retuschiert. (wir berichteten)
Das Gerücht hält sich bereits seit einigen Jahren im Netz, dabei werden immer wieder die oben gezeigten Bilder verwendet. Dennoch gibt es auch eine gute Nachricht: Ein Mann namens Dr. Charles van Niekerk hat etwas Ähnliches an Nashörnern getestet, um dessen Horn aus der Sicht der Verbraucher unattraktiv zu machen.
Auf der Webseite „rhino rescue project“ stellen die Forscher ein tierfreundliches Gift sowie einen dauerhaft haltbaren Farbstoff vor, womit das Horn entwertet werden soll.
[mk_ad]
Dabei wird das Horn mit einer Verbindung aus Ektoparasitiziden und einem Farbstoff behandelt, der es verunreinigen und für Zier- oder medizinische Zwecke unbrauchbar machen soll. Für das Tier soll bei diesem Verfahren kein Risiko ausgehen, außer dem normalen Risiko, das mit der Ruhigstellung von großen Tieren verbunden ist.
Laut „rhino rescue project“ zeigten behandelte Tiere wie Kühe und Nashörner keine negativen Auswirkungen nach der Behandlung.
Mehr Informationen hierzu findest du hier.
Fazit:
Die Fotos von rosa gefärbten Stoßzähnen oder Hörnern sind leider gefaked. Dennoch gibt es ein Verfahren für Hörner, das eine ähnliche Wirkung erzielen soll.
So wird das Horn zwar nicht rosa gefärbt, aber trotzdem für den Endverbraucher unbrauchbar gemacht.
Weitere Quellen: Yahoo!, Save the Rhino
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE