Russlands 5G-Debatte: Mythos, Satire und die wirkliche Technologie dahinter

Das Rezept für ein digitales Drama um 5G in Russland: ein Medienrummel, eine Quelle aus Bangladesch und ein britischer Verschwörungstheoretiker.

Autor: Claudia Spiess

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Fakt oder Fiktion: Was steckt hinter den Gerüchten?

Es war eine Meldung, die um die Welt ging: Russland, so hieß es, habe 5G verboten und alle bestehenden Türme zerstört. Der Grund? Gesundheitliche Bedenken. Aber wie in jedem guten Drama gab es auch in diesem Fall eine Wendung. Der ursprüngliche Bericht, auf den sich alle stützten, stammte von einer dubiosen Website und entpuppte sich schnell als Satire. Doch was verbirgt sich wirklich hinter den Hintergründen dieser globalen Technologiedebatte?

Die Protagonisten

Jim Ferguson, ein Name, der in den sozialen Medien für großes Aufsehen gesorgt hat. Der ehemalige Kandidat für einen Sitz im britischen Parlament ist heute für seine Affinität zu verschwörungstheoretischen Inhalten bekannt.

„Putin verbietet 5G in ganz Russland und zerstört alle Türme. Das ist ein gewaltiger Schritt. Was hat Russland aufgedeckt, das sie zu so drastischen Maßnahmen veranlassen würde, und sollten wir darüber nachdenken, dasselbe zu tun?“

Und dann ist da noch „Real Raw News“, eine Website, die als vermeintlich glaubwürdige Nachrichtenquelle auftrat, sich aber als Teil eines Satire-Netzwerks entpuppte. Ein gefundenes Fressen für alle, die sich kritisch mit Fake News auseinandersetzen.

Die wahre Geschichte von 5G in Russland

Legen wir die Karten auf den Tisch: Russland hat 5G nicht verboten. Vielmehr will das Land diese Technologie ausbauen. In einigen Teilen der Welt wird über den Wert von 5G diskutiert. Russland hat jedoch erkannt, dass es sich einen technologischen Rückstand nicht leisten kann, insbesondere nach den geopolitischen Spannungen der letzten Jahre. Bei der 5G-Technologie handelt es sich um mehr als nur ein Upgrade von 4G. Sie steht für den Fortschritt des digitalen Zeitalters.

Was sagt die Regierung?

Die offizielle Linie Russlands, vertreten durch Premierminister Michail Mischustin und Andrey Zarenin, stellvertretender Minister für digitale Entwicklung, Telekommunikation und Massenmedien, ist klar: Das Land ist auf die Einführung von 5G ausgerichtet. Russland will technologisch unabhängig werden und eigene 5G-Basisstationen aufbauen, anstatt sich von dieser Technologie abzuwenden.

Die gefährliche Macht von Falschinformationen

Die schnelle Verbreitung von Fergusons Beitrag zeigt, wie wichtig die Überprüfung von Fakten in der heutigen Zeit ist. Ein falsches Gerücht kann sich auf politischer, wirtschaftlicher und sozialer Ebene verheerend auswirken. Das Internet ist ein mächtiges Werkzeug. Wenn es jedoch missbraucht wird, kann es zur Verbreitung von Halbwahrheiten und Lügen beitragen.

Quelle:

Snopes


Schon gelesen?
Schwedens Verteidigungsstrategie gegen Russlands Informationskrieg
Antifa-Aufruf und veröffentlichte Daten hessischer AfD-Kandidaten – Ist das wahr?
KI-Faktencheck: Die Biontech-Behauptungen von Uğur Şahin

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama