Schockanrufen und Enkeltrick den Kampf angesagt

Die seit langem bekannten Betrugsmaschen Schockanruf und Enkeltrick führen leider nach wie vor in vielen Fällen zum Erfolg. Nun soll gezielte Information vermeintlicher Opfer dem entgegenwirken.

Autor: Claudia Spiess

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Schockanrufe, die über Notsituationen von Enkeln oder Kindern informieren. Oftmals verbunden mit Unfällen oder Krankheiten. Natürlich sind die angerufenen Verwandten höchst besorgt und wollen helfen. Dass hier häufig der „Hausverstand“ versagt, und sie ohne groß nachzudenken die gestellten Forderungen erledigen, wissen die Betrüger ganz genau. Sie spielen gezielt mit Ängsten und Sorgen um Verwandte, um nahestehende Personen.

Nun hatte die Polizei Gütersloh eine einfache, aber wirksame Idee, die möglichen Opfern von Enkeltrick und Schockanrufen helfen soll, nicht auf diese Betrugsmaschen hereinzufallen.

Schockanruf Prävention: Umschläge und Info-Aushänge

Am Telefon melden sich entweder angebliche Familienangehörige oder Personen, die vorgeben, Polizisten, Richter, Ärzte etc. zu sein. In den meisten Fällen wird von den Angerufenen verlangt, sie mögen eine gewisse Geldsumme besorgen, die als Kaution für ihre Enkel oder Kinder oder für eine dringende ärztliche Behandlung benötigt wird. Das Geld soll in bar an einen Abholer übergeben werden.

Die Polizei Gütersloh hat hier weiter gedacht. Wenn nun jemand zur Bank geht, um das nötige Geld abzuheben, ist noch kein Schaden entstanden, da der Betrag ja noch nicht übergeben wurde. Und genau an dieser Stelle wird mit gezielten Fragen nachgehakt:

  • Haben Sie diesen Geldbetrag abgehoben, weil Sie angerufen worden sind?
  • Sollen sie das Geld noch heute übergeben?
  • Hat der Anrufer Ihnen verboten, über den wahren Zweck der Abhebung zu sprechen?
  • Hat sich der Anrufer als Familienangehöriger, Polizist, Arzt, Notar, Richter etc. ausgegeben?
  • Sollen Sie das Geld an eine unbekannte Person übergeben?
  • Sollen Sie etwas überweisen oder eine Geldwertkarte kaufen?

Zusätzlich dann der Hinweis: „Wenn Sie zwei oder mehr Fragen mit „Ja“ beantwortet haben: Wählen Sie sofort die 110!“

Begonnen wurde mit der Verwendung dieser Umschläge zu Jahresbeginn in der Kreissparkasse Halle. Auch bei den Schließfächern in dieser Filiale sind seit diesem Jahr Info-Aushänge zu finden, die vor der Enkeltrick- und Schockanruf-Masche warnen sollen.

Laut Polizei konnten dadurch bereits einige Betrugsversuche vermieden werden. – Ein einfacher, aber sehr erfolgreicher Weg.

Quelle:

WDR


Lesen Sie auch unsere Faktenchecks:
Maradonas und Platinis Trikots: No drugs / No to corruption?
Prinz Harry steht nicht auf DJ Ötzi – Wie ein Gerücht entstand
Keine 500 Euro Begrüßungsgeld für ukrainische Geflüchtete!

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama