Social Media befeuern zivilen Ungehorsam

Augusta University hat 150 Länder für 19 Jahre analysiert – Fake News treiben Polarisierung über Social Media voran.

Autor: Nick L.

Social Media hängen mit sozialen Konflikten, zivilem Ungehorsam und politischer Gewalt zusammen. Zu dem Schluss kommen Forscher der Augusta University in ihrer neuen Studie, für die 150 Länder über einen Zeitraum von 19 Jahren analysiert wurden. Für die Experten steht außer Frage, dass das Social Web einen Einfluss auf die heutige Gesellschaft hat.

Drohende Polarisierung

Laut Wissenschaftler Lance Hunter verbringen immer mehr Menschen immer mehr Zeit auf Facebook, Twitter, Instagram und Co, was einen großen Einfluss habe. Soziale Medien würden besonderes gefährlich, wenn sie zur Verbreitung von Fake News genutzt werden, Polarisierung befördern und letztlich das Potenzial haben, in politischer Gewalt zu enden.

All dies hängt dem Fachmann nach jedoch auch von sozioökonomischen Faktoren ab – ob es sich um demokratische oder nicht-demokratische Systeme handelt. Aber auch die wirtschaftliche Lage eines Landes spielt laut Hunter eine gewichtige Rolle.

Fake News kennzeichnen

Der Umstand, dass Social Media-Unternehmen fragwürdige Beiträge kennzeichnen, die sich nach einer Überprüfung der Faktenlage als falsch erwiesen haben, sei ein wichtiger Schritt. Den Studienautoren nach lässt sich somit das Bewusstsein der Nutzer gegenüber Fake News steigern, was letztlich einer Polarisierung und Radikalisierung Einhalt gebiete.

Quelle:

Pressetext

Lesen Sie auch unsere Faktenchecks:
Video von vermeintlichem Hassprediger in Halle zeigt bekannten Rechtsextremen
ChatGPT: Check, Recheck, Doublecheck! Glaube keinem Chatbot.
Russische Propaganda: Kein echtes Bild einer polnischen Wettervorhersage
Kein Fake: EU erlaubt Hausgrillen als Lebensmittelzusatz


Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.

Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

  • Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum. Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fake News, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten.  Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt deine Unterstützung!

Mehr von Mimikama