Vorsicht, Falle! Spar-Geschenkkarte und Klimaticket als Datendiebstahl-Trick

Kriminelle locken mit gefälschten Spar- und Klimaticket-Gewinnspielen

Autor: Claudia Spiess

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Betrugsversuche, die auf den ersten Blick verlockend erscheinen, sind heutzutage leider an der Tagesordnung. Derzeit machen gefälschte Gewinnspiele für kostenlose Spar-Geschenkkarten und Klimatickets die Runde. Diese Betrugsmaschen, die per E-Mail, über soziale Netzwerke oder direkt auf das Handy der potenziellen Opfer gelangen, nutzen die Verlockung scheinbar kostenloser Angebote, um persönliche Daten und Geld zu ergaunern.

Dabei setzen die Betrüger auf die (Neu)Gier der Menschen und ihren Wunsch, ein Schnäppchen zu machen oder etwas umsonst zu bekommen.

500 Euro Spar-Geschenkkarte

Ein besonders perfides Beispiel ist das Angebot einer Spar-Geschenkkarte im Wert von 500 Euro.

Gefälschtes E-Mail im Namen von Spar
Gefälschtes E-Mail im Namen von Spar / Screenshot Watchlist Internet

Die Empfänger werden aufgefordert, auf einen Link zu klicken, um den Gutschein zu erhalten. Dieser Link führt jedoch auf eine gefälschte Webseite, die dazu dient, persönliche Daten und Kreditkarteninformationen zu stehlen.

Klimatickets für 2,35 Euro

Ähnlich verhält es sich mit gefälschten Werbeanzeigen für Klimatickets. Diese werden vor allem auf Facebook und Instagram geschaltet und locken mit dem Versprechen, für nur 2,35 Euro fast kostenlose Klimatickets zu erhalten.

Betrügerische Werbeanzeigen für eine Klimaticket-Jahresaktion auf Facebook
Betrügerische Werbeanzeigen für eine Klimaticket-Jahresaktion auf Facebook / Screenshot Watchlist Internet

Ziel der Kriminellen ist es jedoch auch hier, an die persönlichen Daten und das Geld der Opfer zu gelangen.

So funktionieren die Betrugsmaschen

Das Vorgehen der Kriminellen ist raffiniert: Sie locken mit attraktiven Angeboten und erschleichen sich mit gefälschten Identitäten das Vertrauen der Opfer. Wer auf den angebotenen Link klickt, wird zu einem gefälschten Gewinnspiel weitergeleitet. Dort soll zunächst ein kurzer Fragebogen ausgefüllt werden.

Es wird zum möglichen Gewinn gratuliert
Es wird zum möglichen Gewinn gratuliert / Screenshot Watchlist Internet

Anschließend wird den Teilnehmern suggeriert, sie hätten gewonnen. Um den vermeintlichen Gewinn zu erhalten, werden sie aufgefordert, ihre persönlichen Daten anzugeben und einen geringen Geldbetrag zu überweisen.

Kriminelle stehlen persönliche Daten und Kreditkartendaten
Kriminelle stehlen persönliche Daten und Kreditkartendaten / Screenshot Watchlist Internet

Die eingegebenen Daten landen jedoch direkt bei den Betrügern und vom versprochenen Gutschein oder Klimaticket fehlt jede Spur.

Schutzmaßnahmen und was zu tun ist, wenn man betrogen wurde

Um sich vor solchen Betrügereien zu schützen, ist es wichtig, stets skeptisch zu sein und nicht vorschnell auf Links in E-Mails oder in sozialen Netzwerken zu klicken. Ist man dennoch in die Falle getappt, ist schnelles Handeln gefragt: Die betroffene Kreditkarte sollte sofort gesperrt und die Kreditkartenabrechnungen genau überprüft werden. Darüber hinaus ist es ratsam, sich über die neuesten Betrugsmethoden zu informieren und bei finanziellen Verlusten Anzeige bei der Polizei zu erstatten.

Fragen und Antworten

Frage 1: Wie erkennt man gefälschte Gewinnspiele?
Antwort 1: Achten Sie auf unrealistisch hohe Gewinnversprechen, Rechtschreibfehler, unbekannte Absender und die Aufforderung, persönliche Daten einzugeben oder Links auf unbekannte Webseiten anzuklicken.

Frage 2: Was tun, wenn man Opfer eines Betrugs geworden ist?
Antwort 2: Wenden Sie sich sofort an Ihre Bank oder Ihr Kreditkarteninstitut, um die Karte sperren zu lassen, und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.

Frage 3: Wie kann man sich vor Betrug schützen?
Antwort 3: Seien Sie skeptisch bei zu günstigen Angeboten, klicken Sie nicht auf unbekannte Links und geben Sie keine persönlichen Daten preis.

Frage 4: Warum sind Betrüger so erfolgreich?
Antwort 4: Sie nutzen die Gier der Menschen aus, den Wunsch nach Schnäppchen und die Sorglosigkeit im Umgang mit persönlichen Daten.

Frage 5: Gibt es eine Möglichkeit, das gestohlene Geld zurückzubekommen?
Antwort 5: In manchen Fällen ja, vor allem wenn Sie schnell reagieren und Ihre Bank oder Ihr Kreditkarteninstitut informieren.

Fazit

Die aktuelle Welle von Betrugsversuchen unterstreicht die Notwendigkeit, stets wachsam zu sein und sich vor allzu guten Angeboten zu hüten. Die Methoden der Kriminellen werden immer raffinierter und die Fälle von Datendiebstahl häufen sich. Es ist daher unerlässlich, sich regelmäßig über die neuesten Betrugsmethoden zu informieren und bei jedem Online-Angebot Vorsicht walten zu lassen.

Vor allem gilt es, bei ungewöhnlichen Anrufen sofort aufzulegen und nicht voreilig auf Links in E-Mails oder Social-Media-Nachrichten zu klicken. Wer dennoch Opfer eines Betrugs geworden ist, sollte schnell handeln, um den Schaden so gering wie möglich zu halten.

Quelle: Watchlist Internet

Um auf dem Laufenden und über andere Betrugsmaschen informiert zu bleiben, abonnieren Sie den Mimikama-Newsletter und besuchen Sie unsere Online-Vorträge und Workshops.

Das könnte Sie auch interessieren:
Vibrator mit Virus: Cybergefahr im Schlafzimmer
Digitale Unsterblichkeit: Segen oder Fluch?
Liebe als Falle: Das schmerzhafte Geschäft des Romance-Scammings
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.